[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Anthroposophische Einrichtungen, ob Waldorfschulen oder Demeter-Höfe, sind etablierter Bestandteil der Gesellschaft. Gleichwohl unterliegt ihre ideologische Grundlage, dargelegt in den zahlreichen Schriften Rudolf Steiners und seiner heutigen Anhänger, seit langem der Kritik.
André Sebastiani fasst die Kritikpunkte am anthroposophischen Lehrgebäude zusammen, untersucht ihren Einfluss auf die Politik und wirft einen Blick auf die sogenannten Praxisfelder, auf denen Anthroposophie sich gesellschaftlich niederschlägt: Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
![]() |
Bernd Harder: Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien Reihe Kritikpunkt.e Zweite, korrigierte Auflage 2020 |
![]() |
Alfred Binder: Religion. Eine kurze Kritik
Religion Reihe Kritikpunkt.e |
![]() |
Alfred Binder: Jahwe, Jesus und Allah
Jahwe, Jesus und Allah Zweite, korrigierte Auflage Erschienen 2019 10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Alfred Binder: Religion. Eine kurze Kritik
Religion Reihe Kritikpunkt.e |
![]() |
Hans Albert: Zur Analyse und Kritik der Religionen
Zur Analyse und Kritik der Religionen |
![]() |
MIZ 2/21: Neutralität am Zug5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Much / Berndt, Geschäfte mit dem Nichts
Geschäfte mit dem Nichts Mit Beiträgen von Edzard Ernst 166 Seiten, kartoniert, Euro 14.- erscheint Juli 2021 |
![]() |
Rolf Bergmeier: Christlich-abendländische Kultur. Eine Legende
Christlich-abendländische Kultur. Eine Legende Zweite, korrigierte Auflage |
![]() |
Ali Dashti: 23 Jahre. Die Karriere des Propheten Muhammad
23 Jahre. Die Karriere des Propheten Muhammad Dritte, durchgesehene Auflage |