[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Der Umsatz der Esoterik-Industrie liegt in Deutschland bei rund 20 Milliarden Euro jährlich. Dabei kommen professionelle Geschäftsmodelle zum Einsatz, die sich kaum von Vermarktungsstrategien internationaler Konzerne unterscheiden. Denn in einer Welt, in der alles zur Ware gemacht wird, behandeln viele auch den eigenen Gemütszustand als Konsumgut.
Fischler analysiert die Esoterik als marktkompatible Religion vor allem mit Instrumenten aus Psychologie und Marketing. Er zeigt, wie die Anbieter heute ihre Kundschaft binden, erklärt die Motivation der Besucher von Engelsfestivals und Selbstfindungsseminaren. Seine Analysen und Undercover-Recherchen gewähren einen tiefen Einblick in einen boomenden Markt und die davon profitierende Szene.
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Informationen zu Johannes Fischler | [folgt] |
Webseite zum Buch | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Jahresabonnement MIZ / D18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Karlheinz Deschner: Opus diaboli
Opus diaboli |
![]() |
Alfred Binder: Buddhismus. Lehre und Kritik
Buddhismus 316 Seiten, kartoniert, Euro 20.- |
Andreas Kilian: Die Logik der Nicht-Logik
Die Logik der Nicht-Logik 230 Seiten, kartoniert, Euro 17.- |
|
![]() |
Hans Albert: Zur Analyse und Kritik der Religionen
Zur Analyse und Kritik der Religionen |
![]() |
Karsten Krampitz: „Jedermann sei untertan“
„Jedermann sei untertan“ 352 Seiten, kartoniert, Euro 20.- |