[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Rachid Boutayebs Satire spielt in einem Frankfurter Bordell. Dort treffen sich die Eingewanderten und hängen ihren Träumen nach über ein Land, das ihnen bestenfalls einen Ausweis, aber kein Zuhause gibt. Sie alle suchen nach einem Durchlass in den „verschwiegenen Mauern“, durch die sich die deutsche Gesellschaft abschottet. Doch so typisch sich ihre Erfahrungen mit Ausgrenzung und Abschiebung darstellen, so wenig entsprechen ihre Auffassungen von Gott und der Welt den gepflegten Klischees über Migranten aus islamischen Ländern.
Probekapitel | [Download]![]() |
Weitere Informationen zu Rachid Boutayeb | [hier klicken] |
Weitere Werke von Rachid Boutayeb | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Andrés Pi Andreu: Eine Biene zu viel
Eine Biene zu viel Illustriert von Kim Amate |
![]() |
Bernd Harder: Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien Reihe Kritikpunkt.e 165 Seiten, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Merlin Wolf (Hrsg.): Antifaschistische Pädagogik
Antifaschistische Pädagogik 298 Seiten, kartoniert, Euro 18.- erschienen 2018 |
![]() |
Stefan Valentin Müller (Hrsg.): Vorne im Hinterland
Vorne im Hinterland 139 Seiten, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Peter Kropotkin: Gegenseitige Hilfe
Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt Mit einem Vorwort von Franz M. Wuketits 253 Seiten, kartoniert, Euro 16.- |
![]() |
Peter Kropotkin: Ethik
Ethik 334 Seiten, kartoniert, Euro 18.- |