Der Öffentlichkeit ist Karlheinz Deschner (1924-2014) als Kritiker – der neueren deutschsprachigen Literatur und vor allem der christlichen Kirchen – im Gedächtnis geblieben. Der fünfte Band der Deschner-Edition enthält Texte, welche die philosophischen und weltanschaulichen Grundlagen seines Denkens und seines kritischen Blicks auf die Welt ausführlich darlegen.
Sie zeigen einen „unheilbar“ skeptischen Autor, für den die so genannten letzten Fragen offen bleiben; einen Humanisten, der die Perspektive der Unterdrückten und Geschundenen einnimmt; einen Intellektuellen, der an jeder Formulierung so lange feilt, bis sein Argument eine scharfe Waffe ist.
Der Band wird neben den beiden längeren Texten Was ich denke und Warum ich Agnostiker bin weitere Essays und Reden Karlheinz Deschners enthalten (voraussichtlich Ich brauche kein Gottesbild, Unsere tägliche Illusion gib uns heute, Ich liebe radikales Denken, das vernünftig ist, Warum man zu Lebzeiten nicht aus seiner Haut fahren kann und Ein Schlusswort) sowie zwei Reden von Michael Schmidt-Salomon und Richard Dawkins.
Aus dem Inhalt
Inhaltsverzeichnis |
[Download] |
Probekapitel |
[Download] |
Weitere Informationen zu Karlheinz Deschner | [hier klicken] |
Weitere Informationen zur Deschner Edition bei Alibri | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Carsten Frerk: Kirchenrepublik DeutschlandCarsten Frerk Kirchenrepublik Deutschland
Christlicher Lobbyismus. Eine Annäherung
303 Seiten, kartoniert, Euro 18.-
ISBN 978-3-86569-190-3
18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
erschienen 2015 |
![]() |
Rainer Ponitka (Hrsg.): Konfessionslos in der Schule
Konfessionslos in der Schule 117 Seiten, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Alexander Markus Homes: Prügel vom lieben Gott
Prügel vom lieben Gott Erweiterte Neuauflage |
![]() |
Monika Schmittner: Verfolgung und Widerstand 1933 bis 1945
Verfolgung und Widerstand 1933 bis 1945 am bayerischen Untermain 400 Seiten, 60 Abbildungen, mit Namens- und Ortsregister, kartoniert, Euro 15.- |
![]() |
Darwin-Jahr 2009: Happy Birthday, Charly!
Happy Birthday, Charly!
Beiträge von Franz M. Wuketits, Thomas Junker / Sabine Paul, Ulrich Kutschera und Michael Schmidt-Salomon Schriftenreihe der Giordano Bruno Stiftung, Bd. 3
60 Seiten, geheftet, Euro 5.- |
![]() |
Marvin Chlada/Gerd Dembowski: Die neuen Heiligen Band 1
Die neuen Heiligen Band 1 170 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 13.- Restexemplare ab Verlag erhältlich 13,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |