Die Broschüre enthält die fünf auf dem Festakt in der Deutschen Nationalbibliothek anlässlich der Verleihung des Ethik-Preises an die Initiatoren des Great Ape Projects gehaltenen Redebeiträge. Als gemeinsames Anliegen wird die Ausweitung der „Gemeinschaft der Gleichen“ erkennbar, was zur Folge hätte, dass einige grundlegende Rechte – das Recht auf Leben, auf körperliche Unversehrtheit und auf ein Leben in Freiheit in einem eigenen Lebensraum – den Menschenaffen zuerkannt werden müssten. In einem Anhang werden auch die Auseinandersetzungen rund um die Preisverleihung dokumentiert.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Claudia Barth: Über alles in der Welt. Esoterik und Leitkultur
Über alles in der Welt — Esoterik und Leitkultur Zweite, überarbeitete Auflage |
![]() |
Rolf Cantzen: Wiedergeboren werden, aber richtig Wiedergeboren werden, aber richtig 131 Seiten, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Theodor Much: Willkommen im Jenseits
Willkommen im Jenseits 159 Seiten, kartoniert, Euro 12.- |
![]() |
Karsten Krampitz: „Jedermann sei untertan“
„Jedermann sei untertan“ 352 Seiten, kartoniert, Euro 20.- |
![]() |
Daniela Wakonigg / Winfried Rath: Das Fliegende Spaghettimonster
Das Fliegende Spaghettimonster Mit einem Vorwort von Michael Schmidt-Salomon 145 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 10.- erschienen 2017 |
![]() |
bfg München (Hrsg.), Der Freche Mario
Der Freche Mario 127 Seiten, gebunden, Euro 16.- |