[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Die Monographie ist die erste umfängliche Kulturstudie zum Humanismus in der „säkularen Szene“ und über den Humanistischen Verband Deutschlands. Vorgestellt werden die Diskussionen am Beispiel einiger Streitfragen wie Säkularisierung, Weltanschauung, Bekenntnis, Freidenkertradition, Ethik, „Konfessionalität“, Demokratie, Pazifismus und Verbandspolitik. Der Band enthält eine umfängliche Dokumentation.
Rettungsanker Humanismus * Humanismusverständnis * Die Freidenker und ihre „Bewegung“ * „Säkulare Szene“ und gesellschaftlicher Pluralismus * Weltanschauung und die Gemeinschaft HVD * Humanismus als neue Aufklärung * Altlast Weltlichkeit“* * Neuer „säkularer Humanismus“ * Eine Frage der Demokratie * Der HVD in der „säkularen Arena“ * Humanismusperspektiven
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Weitere Informationen zu Horst Groschopp | [hier klicken] |
Weitere Werke von Horst Groschopp | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Karsten Krampitz: „Jedermann sei untertan“
„Jedermann sei untertan“ 352 Seiten, kartoniert, Euro 20.- |
Horst Groschopp (Hrsg.): Konfessionsfreie und Grundgesetz
Konfessionsfreie und Grundgesetz Schriftenreihe der Humanistischen Akademie |
|
![]() |
Thomas Heinrichs, Religion und Weltanschauung im RechtThomas Heinrichs Religion und Weltanschauung im Recht Reihe Humanismusperspektiven, Bd. 2 |
![]() |
Franz Wuketits: Evolution ohne Fortschritt
Evolution ohne Fortschritt Erweiterte Neuauflage |
![]() |
Patrik Lindenfors: Gott gibt es wohl nicht
Gott gibt es wohl nicht 91 Seiten, vierfarbige Abbildungen, gebunden, Euro 12.- |
![]() |
Schmidt-Salomon / Nyncke: Susi Neunmalklug erklärt die Evolution
Susi Neunmalklug erklärt die Evolution 40 Seiten, durchgängig vierfarbig illustriert, gebunden, Euro 13.- |