[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Jakob Stern (1843-1911) verkörpert den Typ des jüdischen Intellektuellen, der sich im ausgehenden 19.Jahrhundert sowohl von seinen religiösen Wurzeln als auch von den im Kaiserreich vorherrschenden gesellschaftlichen Vorstellungen und Normen emanzipierte und sich der sozialistischen Arbeiterbewegung anschloß. Noch während der Zeit seiner Anstellung als Rabbiner hatte Stern pseudonym erste religionskritische Texte veröffentlicht, was letztendlich zu seiner Entlassung führte. Doch obwohl er "die Fahne der Rebellion" gegen das Judentum erhob (Karl Kautsky), beeinflußte seine jüdische Herkunft sein Denken zeitlebens. Baruch Spinoza prägte Sterns Religionskritik zumindest ebenso stark wie der dialektische Materialismus seiner Zeit.
Noch während der Zeit seiner Anstellung als Rabbiner veröffentlichte Stern pseudonym erste religionskritische Texte, was letztendlich zu seiner Entlassung führte. Als sozialdemokratischer Journalist wurde er schnell zum „Liebling und Wortführer der Stuttgarter Arbeiterschaft“ (Clara Zetkin), der fast drei Jahrzehnte lang die württembergische Sozialdemokratie prägte.
Die vorliegende Sammlung dokumentiert Sterns geistige Emanzipation, zunächst in die Religion betreffenden Fragen, schnell aber auch von den weltlichen Autoritäten. Seine Position repräsentiert den sozialistischen Teil der Freidenkerbewegung, der weltanschauliche und ökonomische Kämpfe zu verbinden suchte.
Prosit Neujahr! * Halbes und Ganzes Freidenkertum * Die Religion der Zukunft * Gibt es Gespenster? * Gott? Gottglaube oder Atheismus?
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Informationen zu Heiner Jestrabek | [hier klicken] |
Weitere Werke von Heiner Jestrabek | [hier klicken] |
Jakob Stern bei Wikipedia | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Karlheinz Deschner: Was ich denkeKarlheinz Deschner Was ich denke 253 Seiten, gebunden, Euro 20.- |
Martin Luther: Von den Juden und ihren LügenMartin Luther Von den Juden und ihren Lügen Erstmals in heutigem Deutsch mit Originaltext und Begriffserläuterungen
Luthers judenfeindliche Schriften, Band 1
Herausgegeben von Karl-Heinz Büchner, Bernd P. Kammermeier, Reinhold Schlotz und
Robert Zwilling Zweite, korrigierte Auflage
347 Seiten, kartoniert, Euro 20.-
ISBN 978-3-86569-196-5
erschienen 2016
20,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
|
|
![]() |
Hans Albert: Das Elend der Theologie
Das Elend der Theologie
Kritische Auseinandersetzung mit Hans Küng Dritte, erweiterte Auflage 259 Seiten, kartoniert, Euro 16.- |
![]() |
Boutayeb / Roes: Der eifersüchtige GottRachid Boutayeb / Michael Roes Der eifersüchtige Gott 91 Seiten, kartoniert, Euro 9.- |
![]() |
Horst Groschopp (Hrsg.): Humanistisches Sozialwort
Humanistisches Sozialwort |
![]() |
Andreas Kilian: Egoismus, Macht und Strategien
Egoismus, Macht und Strategien 212 Seiten, kartoniert, Euro 16.- Restexemplare direkt beim Verlag erhältlich 16,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |