Zur Mittagszeit, wenn die Sonne brennt und niemand auf der Straße ist, geht Schmutzige Füße aus dem Haus, um auf dem großen Platz Himmel und Hölle zu spielen. Zu dieser Tageszeit nutzen für gewöhnlich Migranten das öffentliche Telefon, um von dort aus an fernen Orten anzurufen. Schmutzige Füße versteht nicht immer, was die Einwanderer sagen, aber sie weiß, was sie denjenigen erzählen, die sie in der Ferne zurückgelassen haben.
Autor: Koldo Izagirre wurde 1953 im baskischen Pasaia geboren und studierte Philosophie und Literatur. Er ist einer der wichtigsten Vertreter der baskischen Literatur und wird zur Schriftstellergeneration gezählt, die ab 1975 mit der sozialrealistischen Literatur brach.
Seine auf Baskisch verfassten Werke umfassen sämtliche Genres: Gedichte, Romane, Kurzgeschichten, Berichte u.v.m. Drehbücher und Kinderliteratur komplettieren sein Œuvre. Nur wenige Texte sind in andere Sprachen übersetzt. Seine ersten Gedichtbände zeichnen sich durch eine surrealistische Ästhetik aus, viele seiner Werke drehen sich um politische (vor allem baskische) und sozialkritische Themen und wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Zeichner: Antton Olariaga wurde 1946 im baskischen Usurbil geboren. Er studierte Kunst an den Kunsthochschulen in Bilbao und Valencia. Seine künstlerische Arbeit umfasst Comics, Kinderbuchillustrationen sowie gezeichneten Journalismus für verschiedene Tageszeitungen.
Olariagas Illustrationen zeichnen sich durch eine ihm ganz eigene Linienführung mit großer Sensibilität für den Text aus, mit der er die beschriebene Stimmung bildhaft einfängt. Seine Zeichnungen ergänzen den Text und können auch als kritischer Kommentar zu diesem verstanden werden. Bild und Text bilden eine Einheit. Für seine künstlerische Arbeit wurde der Künstler mehrfach ausgezeichnet.
Probeseiten 1 | [Download]![]() |
Probeseiten 2 | [Download]![]() |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
David Acera: Die Schildkröte Allesistgut
Die Schildkröte Allesistgut Illustriert von Nanu González ab 5 Jahren |
![]() |
Jan Egesborg: Primzahlzwillinge
Primzahlzwillinge In Zusammenarbeit mit Pia Bertelsen Ab 7 Jahren 28 Seiten, kartoniert, Euro 14.- |
![]() |
Andrés Pi Andreu: Eine Biene zu viel
Eine Biene zu viel Illustriert von Kim Amate |
![]() |
Pimm van Hest: Überall und irgendwo
Überall und irgendwo erschienen 2017 |
![]() |
Nyncke / Schmidt-Salomon: Wo bitte geht’s zu Gott?...
Wo bitte geht s zu Gott?, fragte das kleine Ferkel 40 Seiten, kartoniert, durchgehend vierfarbige Abbildungen, Euro 12.- |
![]() |
Susana Gómez Redondo: Wut
Wut Illustriert von Anna Aparicio Català |