Mit "Die Sklaverei unserer Zeit", "Patriotismus und Regierung" und "Aufruf an die Menschheit" finden sich in diesem Band drei zentrale Texte Tolstois. Ergänzt werden diese durch Erich Mühsams Essay "Tolstois Vermächtnis" zum 100. Geburtstag des russischen Schriftstellers und ein Vorwort von Ulrich Klemm.
"Die Sklaverei unserer Zeit" (1900) gehört zu den weltweit bekanntesten politischen Texte und ist grundlegend füer ein Verständnis des christlichen und antietatistischen Anarchismus Tolstois. "Patriotismus und Regierung" (1900) entwickelt seine Kritik am Staat, der nach Tolstoi immer ein Gegner der Freiheit und zugleich Ursache von Gewalt und Sklaverei ist. "Aufruf an die Menschheit" (1901) richtet sich gegen das kirchliche Christentum, dem Tolstoi Verrat an seinen Ursprüngen vorwirft.
Tolstois Anarchismus der Gewaltfreiheit * Die Sklaverei unserer Zeit * Patriotismus und Regierung * Aufruf an die Menschheit * Tolstois Vermächtnis * Leo Nikolajewitsch Tolstoi – Leben und Werk
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Siegbert Wolf (Hrsg.): Gustaph Landauer Bibliographie
Gustaph Landauer Bibliographie 140 Seiten, kartoniert, Euro 15.- |
![]() |
Peter Kropotkin: Die Eroberung des BrotesPeter Kropotkin Die Eroberung des Brotes 237 Seiten, kartoniert, Euro 15.- 15,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Peter Kropotkin: Ethik
Ethik 334 Seiten, kartoniert, Euro 18.- |
![]() |
Karlheinz Deschner: Abermals krähte der Hahn
Abermals krähte der Hahn 1019 Seiten, gebunden, Euro 44.- |
![]() |
Franz Josef Wetz: Rebellion der SelbstachtungFranz Josef Wetz Rebellion der Selbstachtung Zweite, korrigierte Auflage 193 Seiten, kartoniert, Euro 16.- Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich 16,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Michael Schmidt-Salomon: Anleitung zum Seligsein
Anleitung zum Seligsein Mit Karikaturen von Jacques Tilly |