In den alten polytheistischen Religionen gab es Götter und Göttinnen der Nacht und des Tages. Der iranische Religionsstifter Zarathustra erklärte vor 3.000 Jahren der Nacht und der Finsternis den Krieg, verabsolutierte das Licht und ist ein Begründer des Monotheismus. Geradezu fanatisch wurde der Kampf gegen die Finsternis in den Sekten der Gnosis, doch auch bei Augustinus ist die Nacht die Zeit der Sünder. Im Mittelalter wird die Walpurgisnacht zum Vorwand, Frauen, Kinder und Ungläubige zu foltern und zu ermorden. Erst die Aufklärung kann der Nacht wieder positive Seiten abgewinnen, doch im Untergrund findet der Krieg gegen die Finsternis bis heute statt. Die 24-Stunden-Gesellschaft hat die Nacht ohnehin abgeschafft und es ist daher nicht verwunderlich, dass junge KünstlerInnen die Zeit der Dunkelheit wieder für sich entdecken.
Filmtrailer:
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Andreas Kilian: Egoismus, Macht und Strategien
Egoismus, Macht und Strategien 212 Seiten, kartoniert, Euro 16.- Restexemplare direkt beim Verlag erhältlich 16,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
MIZ 2/10: Hippokrates Albtraum4,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
MIZ 4/10: Leitkultur, Religion und Republik4,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Wittgensteins Therapie (DVD)
Wittgensteins Therapie |
![]() |
Metall-Zeiten (DVD)Ein Film von Petrus van der Let Metall-Zeiten DVD, ca. 44 Minuten, Euro 14,99 |
![]() |
MIZ 2/20: Die Pandemie und der Glaube5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |