[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Ausgehend vom Nahost-Konflikt untersucht Rainer Schreiber die Sackgasse religiöser und nationaler Identitäten. Der Zionismus und die Idee eines „jüdischen Volkes“ dienen ihm als Beispiel, um das Problem zu verdeutlichen. Denn so nachvollziehbar im historischen Kontext des Antisemitismus die Überlegungen waren, einen Staat der Juden zu gründen und mit einer kollektiven Identität auszustatten, so verständlich die Entstehung des Zionismus in der historischen Perspektive ist – wie jede nationale Ideologie schließt er die nicht zu seinem behaupteten Kollektiv Gehörigen prinzipiell aus, was einer friedlichen Lösung des Nahost-Konflikts letztlich entgegensteht.
Schreiber hingegen plädiert – insbesondere, aber nicht nur in Hinblick auf die Situation in Israel und Palästina – für die Überwindung des Denkens in nationalen und religiösen Rastern: „Gerade die jüdische Denktradition mit ihrem staatskritischen Internationalismus und Humanismus wäre dazu allemal in der Lage, wovon zahlreiche Intellektuelle jüdischer Herkunft auch heute beredt Zeugnis ablegen.“
Die Idiotie rassistischen Denkens: Sie sind so, weil sie so sind * Identität als soziale Konstruktion * Ein jüdisches Volk: Nationalismus und fiktive Gemeinsamkeiten * Nationalsozialismus und Holocaust: Der Gipfelpunkt des rassistischen Wahns * Das Grass-Gedicht: Parteilichkeit als Elementarform der Dummheit * Wider das Identitätsgetue“: Zur Kritik eines naturalistischen Identitätsbegriffs * Jenseits religiöser und nationaler Identität: Humanismus und Aufklärung als Bedingungen eines neuen „Nahen Ostens“
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Vorwort | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Informationen zu Rainer Schreiber | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Ali Dashti: 23 Jahre. Die Karriere des Propheten Muhammad
23 Jahre. Die Karriere des Propheten Muhammad Dritte, durchgesehene Auflage |
![]() |
Boutayeb / Roes: Der eifersüchtige GottRachid Boutayeb / Michael Roes Der eifersüchtige Gott 91 Seiten, kartoniert, Euro 9.- |
![]() |
Sadegh Hedayat: Karawane Islam. Eine Satire
Karawane Islam. Eine Satire 100 Seiten, Abbildungen, gebunden, Euro 13,50
ISBN 3-932710-20-7 erschienen 1999
13,50 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
|
![]() |
Andreas Kilian: Egoismus, Macht und Strategien
Egoismus, Macht und Strategien 212 Seiten, kartoniert, Euro 16.- Restexemplare direkt beim Verlag erhältlich 16,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
MIZ 4/11: Gretchenfrage reversed – Frauen und Religion4,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Gerhard Vollmer: Gretchenfragen an Naturalisten
Gretchenfragen an Naturalisten |