Die Aufsätze beleuchten aktuelle Verschiebungen und Kontinuitäten (sozial)rassistischer Diskurse entlang der Sarrazin-Debatte, problematisieren die humanbiologische Wissensproduktion des 20. Jahrhunderts .im Hinblick auf Entstehungsprozesse und ordnungspolitische Durchsetzung und setzen sich mit der permanenten Reaktualisierung biologischer „Rasse“-Konzepte in der lebenswissenschaftlichen Forschung auseinander. (...) Der Band bietet etliche Ansatzpunkte, je nach gesellschaftlichem Interventionsfeld, die Naturalisierung sozialer Verhältnisse und die Verlagerung gesellschaftlicher Verantwortung ins einzelne Individuum anzugreifen.(Anja Fugo-San und Astrid Schmidt in Gen-ethischer Informationsdienst, April 2013)
In dem Sammelband zeigen die Autoren die Gefahren einer Renaissance biologistischer Deutungen auf. Dabei konzentrieren sich die Autoren auf eine kritische Auseinandersetzung mit einschlägigen Protagonisten von Konrad Lorenz bis Thilo Sarrazin, wobei man sich aber auch eine Differenzierung etwa zu Ansätzen aus der Evolutionsforschung und Soziobiologie gewünscht hätte. (Armin Pfahl-Traughber für Humanistischer Pressedienst, 16.5.2013)
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Merlin Wolf (Hrsg.): Antifaschistische Pädagogik
Antifaschistische Pädagogik 298 Seiten, kartoniert, Euro 18.- erschienen 2018 |
![]() |
Franz Wuketits: Evolution ohne Fortschritt
Evolution ohne Fortschritt Erweiterte Neuauflage |
Heinz W. Droste: Turn of the Tide – Gezeitenwechsel
Turn of the Tide – Gezeitenwechsel 196 Seiten, kartoniert, Euro 14.- |
|
![]() |
Joachim Wehler: Grundriß eines rationalen Weltbildes
Grundriß eines rationalen Weltbildes Überarbeitete Neuauflage |
Andreas Kilian: Die Logik der Nicht-Logik
Die Logik der Nicht-Logik 230 Seiten, kartoniert, Euro 17.- |
|
![]() |
Helmut Fink (Hrsg.): Die Fruchtbarkeit der Evolution
Die Fruchtbarkeit der Evolution 298 Seiten, kartoniert, Euro 20.- Restexemplare ab Verlag erhältlich 20,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |