[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Was ist rational? Können wir uns zwischen Identitätspolitik, Wahrheitsrelativismus und ideologischer Polarisierung überhaupt noch einen objektiven Blick bewahren? Wie kann es einen fairen Austausch geben, um gemeinsam zur Wahrheit zu kommen?
Der vorliegende Band präsentiert vierzehn Texte junger Menschen, die sich wortgewandt auf die Suche nach der Wahrheit machen. Die sich neugierig und differenziert mit Kontroversen des Zeitgeistes auseinandersetzen. Und die in teils drastischer Offenheit Einblick geben, wie es ist, in grundsätzlichen Fragen seine Meinung zu ändern. Sie zeigen exemplarisch, dass das Bemühen um kritische Rationalität eine zentrale ethische Verpflichtung ist, der wir uns allesamt stellen müssen.
Die Beiträge wurden aus über 150 Einsendungen zum Essay-Wettbewerb Was ist rational? ausgewählt, die das Hans-Albert-Institut in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Humanistischer Studierender anlässlich des 100. Geburtstags des Ausnahmedenkers Hans Albert ausgeschrieben hatte.
Inhaltsverzeichnis | [folgt]![]() |
Einleitung | [folgt]![]() |
Weitere Informationen zum Hans Albert Institut | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Hans Albert: Zur Analyse und Kritik der Religionen
Zur Analyse und Kritik der Religionen |
![]() |
Ali Dashti: 23 Jahre. Die Karriere des Propheten Muhammad
23 Jahre. Die Karriere des Propheten Muhammad Dritte, durchgesehene Auflage |
![]() |
Paul Henri Thiry d’Holbach: Der gesunde Menschenverstand
Der gesunde Menschenverstand 246 Seiten, kartoniert, Euro 16.- |
![]() |
Clara und Paul Reinsdorf (Hrsg.): Drahtzieher Gottes
Drahtzieher Gottes 200 Seiten, kartoniert, Euro 14.- Restexemplare direkt beim Verlag erhältlich 14,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Christoph Bördlein: Das sockenfressende Monster...
Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine 199 Seiten, kartoniert, Euro 14.- |