[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
München ohne Lederhosen bietet einen Spaziergang durch die Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt unter einem kritischen Blickwinkel. Ausgehend von den 1970er Jahren und einer Gesellschaft im Aufbruch führt der Weg in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts. An gegenläufigen Beispielen wie dem Olympiastadion und der Allianz-Arena wird der Umbau der Stadt sichtbar: von durch emanzipatorische Ideen beeinflusste Bauten hin zu einer Architektur des Kommerzes. Doch auch im zeitgenössischen München mit den deutschlandweit höchsten Mietpreisen gibt es noch immer Spuren alternativer, widerständiger Traditionen und und die Münchner wehren sich gegen Sozialabbau und Rechtsextremismus.
Das Buch lässt Orte und Gedenkstätten lebendig werden und berichtet wenig bekannte Details dieser Geschichte: von den Wohngemeinschaften und Selbstverwalteten Betrieben, die das alternative Milieu hervorgebracht hat, von Hausbesetzern und RAF, von Reichtum und Gentrifizierung, von Gegen-Kultur und Oktoberfest, von den Morden des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ bis zum Amoklauf in der McDonalds-Filiale. Das Buch schließt mit einem Streifzug durch das „soziale München“ und endet bodenständig im Biergarten.
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Weitere Informationen zu Rudolf Stumberger | [hier klicken] |
Weitere Werke von Rudolf Stumberger | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Martin Luther: Von den Juden und ihren LügenMartin Luther Von den Juden und ihren Lügen Erstmals in heutigem Deutsch mit Originaltext und Begriffserläuterungen
Luthers judenfeindliche Schriften, Band 1
Herausgegeben von Karl-Heinz Büchner, Bernd P. Kammermeier, Reinhold Schlotz und
Robert Zwilling Zweite, korrigierte Auflage
347 Seiten, kartoniert, Euro 20.-
ISBN 978-3-86569-196-5
erschienen 2016
20,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
|
|
![]() |
Nyncke / Schmidt-Salomon: Wo bitte geht’s zu Gott?...
Wo bitte geht s zu Gott?, fragte das kleine Ferkel 40 Seiten, kartoniert, durchgehend vierfarbige Abbildungen, Euro 12.- |
![]() |
MIZ 2/20: Die Pandemie und der Glaube5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Fotos von der Front (DVD)
Fotos von der Front |
![]() |
Wassyla Tamzali: Eine zornige Frau
Eine zornige Frau Aus dem Französischen übersetzt von Lou Marin 175 Seiten, Klappenbroschur, Euro 15.- erschienen 2020 15,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Merlin Wolf (Hrsg.): Antifaschistische Pädagogik
Antifaschistische Pädagogik 298 Seiten, kartoniert, Euro 18.- erschienen 2018 |