[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Die zahlreichen Utopien, die neue Gesellschaften beschrieben, beschränkten sich nicht auf die Darstellung der grundlegenden politischen und wirtschaftlichen Ordnung, sondern entwickelten oft auch sehr konkrete Vorstellungen, wie das alltägliche Leben „morgen“ organisiert sein sollte: Wie sehen die zukünftigen Wohnverhältnisse aus? Wie und was wird gekocht und gegessen? Wie gestalten sich die erotischen Beziehungen?
Rudolf Stumberger durchforstet dazu die fiktionale Utopie: Von Utopia des THomas Morus über die Werke der Frühsozialisten und William Morris’ News from Nowhere bis zu den feministischen Utopien, etwa bei Charlotte Perkins Gilman, sowie jene aus den 1970er Jahren. Der Autor wirft aber auch einen Blick auf realisierte Utopie-Versuche wie den „real existierenden Sozialismus“, die Kibbuz-Bewegung oder den Sozialstaat westlicher Prägung und stellt dar, was dort über utopische Ansätze des Lebens, Liebens und Arbeitens zu finden ist. Abschließend geht es um die Frage, was davon heute in unserem Alltag gegenwärtig ist, was als Forderung weiter besteht und was sich als Fehleinschätzung erwiesen hat.
Inhaltsverzeichnis |
[Download] |
Probetext | [Download]![]() |
Weitere Informationen zu Rudolf Stumberger | [hier klicken] |
Weitere Werke von Rudolf Stumberger | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Karen C. Fox: Älter als die Sterne
Älter als die Sterne Illustriert von Nancy Davis Aus dem amerikanischen Englisch von Teresa Hofmann Ab 6 Jahren erschienen 2019 |
![]() |
Mouhssin / Moutte-Baur, Ente steckt fest!
Ente steckt fest! Aus dem Niederländischen übersetzt von Johnny Van Hove |
![]() |
Müller / Sellmer: Ich erkläre meine Stadt
Ich erkläre meine Stadt
Aschaffenburg für Kinder
47 Seiten, durchgehend vierfarbig illustriert, kartoniert, Euro 9,90
ISBN 978-3-86569-033-3
9,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Aschaffenburg bei Alibri |
![]() |
Gutschein 20.- Euro (7%)20,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Pavel Cech: A
A 56 Seiten, gebunden, Euro 16.- erschienen 2019 |
![]() |
Karlheinz Deschner: Abermals krähte der Hahn
Abermals krähte der Hahn 1019 Seiten, gebunden, Euro 44.- |