[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Anthroposophische Einrichtungen, ob Waldorfschulen oder Demeter-Höfe, sind etablierter Bestandteil der Gesellschaft. Gleichwohl unterliegt ihre ideologische Grundlage, dargelegt in den zahlreichen Schriften Rudolf Steiners und seiner heutigen Anhänger, seit langem der Kritik.
André Sebastiani fasst die Kritikpunkte am anthroposophischen Lehrgebäude zusammen, untersucht ihren Einfluss auf die Politik und wirft einen Blick auf die sogenannten Praxisfelder, auf denen Anthroposophie sich gesellschaftlich niederschlägt: Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis | [folgt]![]() |
Probekapitel | [folgt]![]() |
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
![]() |
Bernd Harder: Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien Reihe Kritikpunkt.e 165 Seiten, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Alfred Binder: Religion. Eine kurze Kritik
Religion Reihe Kritikpunkt.e |
![]() |
Alfred Binder: Jahwe, Jesus und Allah
Jahwe, Jesus und Allah Zweite, korrigierte Auflage Erschienen 2019 10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Michael Schmidt-Salomon: Manifest des Evolutionären Humanismus
Manifest des evolutionären Humanismus 196 Seiten, kartoniert, Euro 10.- Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich 10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Claudia Barth: Über alles in der Welt. Esoterik und Leitkultur
Über alles in der Welt — Esoterik und Leitkultur Zweite, überarbeitete Auflage |
![]() |
Humanistischer Pressedienst (Hrsg.): Spott sei Dank # 1
Spott sei Dank # 1 |
![]() |
Martin Perscheid: Zur Plage der Nation
Zur Plage der Nation |
![]() |
Dittmar Graf / Christoph Lammers (Hrsg.): Anders heilen?
Anders heilen? 178 Seiten, kartoniert, Euro 14.- |
![]() |
Hans Albert: Das Elend der Theologie
Das Elend der Theologie
Kritische Auseinandersetzung mit Hans Küng Dritte, erweiterte Auflage 259 Seiten, kartoniert, Euro 16.- |