[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
„Ghosthunting“ ist ein verbreitetes Phänomen, auch in Deutschland gibt es zahlreiche Gruppen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, „Geister“ aufzuspüren, wenn berichtet wird, dass diese irgendwo ihr Unwesen treiben.
Sebastian Bartoschek und Alexa Waschkau stellen die Geschichte der Geisterjagd dar, analysieren Motivation und Intention der Geisterjäger und präsentieren natürliche Erklärungen für Spukphänomene. Exemplarisch wird eine „Paranormale Untersuchung“ durchgeführt, mittels derer überprüft werden kann, ob ein Phänomen vorliegt, das den Erkenntnishorizont der Wissenschaft übersteigt. Daneben kommen in elf Interviews Ghosthunter selbst zu Wort.
Kurze Geschichte der Geisterjagd * Die Geisterjäger * Die Ghosthunter-Szene * Die Paranormale Untersuchung * Das Spukopfer * Spukorte * Die Jagd beginnt * Ursachen von Spuk * Ein Geist in meinem Büro? * Ghosthunterteams in Deutschland
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Bartoschek und Waschkau untersuchen die deutsche Ghosthunter-Szene. Einen großen Teil des Buches machen uneditierte und unkommentierte Interviews mit den Geisterjägern selbst aus. Dabei fällt auf: Einige Protagonist_innen der Szene sind übernatürlichen Erklärungen der untersuchten Phänomene gegenüber kritischer eingestellt als unsereins denken möchte. (...) Äußerst interessant ist der abschließende Bericht einer der Autor_innen über eine sogenannte Paranormale Untersuchung in dessen eigenem Büro. (Sebastian Lipp in verrönscht und zugenetzt, September 2014)
Weitere Informationen zu Sebastian Bartoschek | [hier klicken] |
Weitere Informationen zu Alexa Waschkau | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Peter Dinzelbacher: Weltuntergangsphantasien
Weltuntergangsphantasien 210 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 17.- |
![]() |
Jacob/Drewes: Aus der Waldorf-Schule geplaudert
Aus der Waldorf-Schule geplaudert Zweite, erweiterte Auflage |
![]() |
Martin Mahner: Naturalismus
Naturalismus 237 Seiten, kartoniert, Euro 18.- erschienen 2018 |
![]() |
Gottfried Beyvers: Argumente kontra Religion
Argumente kontra Religion 202 Seiten, kartoniert, Euro 14.- erschienen 2018, Nachdruck Januar 2021 wieder lieferbar |
![]() |
Bernd Harder: Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien Reihe Kritikpunkt.e 165 Seiten, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
André Sebastiani: Anthroposophie
Anthroposophie Reihe Kritikpunkt.e 176 Seiten, kartoniert, Euro 10.- erschienen 2019 |