Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Der Bereich alternativer Medizin ist mittlerweile ein riesiger Markt, auf dem allein in Deutschland mehrere Milliarden Euro jährlich umgesetzt werden.
Colin Goldner setzt sich mit dem Anspruch der Methoden auseinander, eine Alternative oder zumindest Ergänzung zur so genannten Schulmedizin darzustellen. In 30 kurzen Kapiteln werden die gängigsten alternativen Heilverfahren kritisch abgehandelt. Der erfahrene Psychologe stellt dar, bei welchen Leiden die betreffenden Therapien angeboten werden und orientiert darüber, welche Verfahren zwar das Wohlbefinden verbessern können, aber keinen medizinischen Nutzen haben, und wo Gefahren liegen. Das Buch bietet damit einen ersten schnellen Überblick und eine kompakte Argumentationshilfe.
Die Beiträge sind ursprünglich als Serie auf in der Internet-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung erschienen und für die Buchausgabe überarbeitet worden.
Aderlass / Blutegel / Cantharidentherapie * Akupunktur / Traditionelle Chinesische Medizin * Aloe Vera / Kolloidales Silber * Anthroposophische Heilkunde * Aromatherapie * Ayurveda * Bioenergetik * Familienaufstellung * Farbtherapie * Homöopathie * T’ai-Chi / Qi-Gong * Yoga
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
„Wer heilt, hat recht“ – das vielzitierte Schlagwort wird häufig zur Legitimation alternativer Therapieverfahren herangezogen, deren Markt stetig wächst. Ganz so einfach macht es sich der klinische Psychologe und Wissenschaftsjournalist Colin Goldner nicht. (...) In 30 kurzen Kapiteln untersucht er kritisch AlternativeDiagnose- und Therapieverfahren; Akupunktur und Ayurveda, Bachblüten- und Neuraltherapie fühlt er dabei ebenso schonungslos auf den Zahn wie der Homöopathie, Schüsslersalzen, Shiatsu und der Urintherapie. Nur drei Verfahren, der Phytotherapie, Yoga und Tai-Chi, spricht der Autor einen „gewissen Wert“ zu. (Psychologie heute, Oktober 2008)
Es ist ein wichtiges Unterfangen, kranke Menschen und potenzielle Kunden über medizinische Außenseiterangebote zu informieren und vor esoterischer Scharlatanerie zu warnen. Umso mehr, als Vieles aus dem kulturellen Untergrund längst in das etablierte Gesundheitswesen eingedrungen ist und den Anbietern – Heilpraktikern wie Ärzten – gutes Geld sowie Krankenversicherungen zahlende Mitglieder einbringt. Leider geht der Plan des Autors nicht wirklich auf, die 30 wichtigsten Diagnose- und Therapieverfahren entsprechend verständlich darzustellen. (...) Eine Überarbeitung und ein aufmerksames Lektorat hätten dem Taschenbuch gut getan. Trotzdem: Der Autor warnt zu Recht vor falschen Behauptungen und möglichen Folgeschäden unkonventioneller Heilsangebote. Das Buch enthält eine umfangreiche Datensammlung und mag deshalb als Basisinformation und zur Warnung dienen. (Krista Federspiel in Skeptiker 2/08)
Medienstimmen | [Download]![]() |
Informationen zu Colin Goldner | [hier lesen] |
Colin Goldner bei Wikipedia | [hier lesen] |
Weitere Werke von Colin Goldner | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Rudolf Stumberger: Wir Nicht-Erben
Wir Nicht-Erben 126 Seiten, kartoniert, Euro 12.- erschienen 2020 12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Dieter Birnbacher: Tun und Unterlassen
Tun und Unterlassen 330 Seiten, kartoniert, Euro 24.- |
![]() |
Daniela Wakonigg: Freddy, das Glücksschwein
Freddy, das Glücksschwein Illustriert von Joachim Sohn 40 Seiten, gebunden, Euro 16.- erschienen 2020 |
![]() |
Emilie Hubert: Die weichgekochte Erde
Die weichgekochte Erde 32 Seiten, kartoniert, Euro 16.- |
![]() |
Goldner / Valverde / Valverde: Lotte Siebengescheit geht in den Zoo
Lotte Siebengescheit geht in den Zoo 52 Seiten, gebunden, Euro 18.- |
![]() |
Franz Josef Wetz: Keine Liebe ohne Lüge
Keine Liebe ohne Lüge 151 Seiten,kartoniert, Euro 12.- |