Die Aufklärung hat die irrationalen Weltbilder nicht zum Verschwinden gebracht, sondern nur neue Formen unterschiedlicher Mythen und Einbildungen geschaffen. Der Sammelband analysiert deren wichtigste Erscheinungsformen und ihre Zusammenhänge.
Mit Beiträgen von Manuel Kellner, Johannes Klaffke, Hannah Magin, Ansgar Martins, Gerhard Scheit, Gunzelin Schmid-Noerr, Jasmin Tran, David Waldecker und Merlin Wolf.
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
![]() |
Eva S. Bernauer: Vier Frauen und ein Scharlatan
Vier Frauen und ein Scharlatan 233 Seiten, kartoniert, Euro 15.- Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich 15,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Michael Schmidt-Salomon: Manifest des Evolutionären Humanismus
Manifest des evolutionären Humanismus 196 Seiten, kartoniert, Euro 10.- Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich 10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Merlin Wolf (Hrsg.): Antifaschistische Pädagogik
Antifaschistische Pädagogik 298 Seiten, kartoniert, Euro 18.- erschienen 2018 |
![]() |
Merlin Wolf (Hrsg.): Irrwege der Kapitalismuskritik
Irrwege der Kapitalismuskritik |
![]() |
Claudia Barth: Über alles in der Welt. Esoterik und Leitkultur
Über alles in der Welt — Esoterik und Leitkultur Zweite, überarbeitete Auflage |
![]() |
Gerhard Vollmer: Gretchenfragen an Naturalisten
Gretchenfragen an Naturalisten |
![]() |
Alfred Binder: Buddhismus. Lehre und Kritik
Buddhismus 316 Seiten, kartoniert, Euro 20.- |