[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Das Geschäft mit der Hoffnung ist eines der dunkelsten Kapitel der sog. Alternativmedizin. Dies verdeutlicht Michael Spöttel am Beispiel unkonventioneller Krebsheilmethoden. Ausgehend von den Fällen Hamer und Rath, die ein großes Medienecho fanden, stellt der Autor die diversen Verfahren vor, erörtert ihren ideologischen Hintergrund und die daraus abgeleiteten medizinischen Vorstellungen. Dabei zeigt sich, daß sich keine der propagierten Alternativen auf der Höhe aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse befindet und die vorgeblichen Erfolge lediglich durch anekdotische Berichte belegt sind.
Darüber hinaus basieren sie häufig auf der Idee, daß es dem Menschen schade, sofern er nicht im Einklang mit „der Natur“ stehe, und daß durch derartige „Verstöße“ sogar Krankheiten wie Krebs ausgelöst werden können. Daran knüpft sich dann die (häufig mit moralischen Vorschriften verbundene) Behauptung, der Mensch könne durch seinen Lebenswandel weitgehend selbst „bestimmen“, ob er an einem schweren Leiden erkranke oder nicht. Die Erfolgsquoten der Vertreter einer „sanften“ Medizin sprechen allerdings eine klare Sprache: die geweckten Hoffnungen sind in der Regel vergeblich.
Ein „Göttergeschenk“: Ryke Geerd Hamers Germanische Neue Medizin * Vitamine oder Tod * Psyche und Krebs: Die Psychologisierung der Krankheit * Visualisierung nach Simonton * Das Sprachrohr des Seins: Hellingers Verstrickungsmythologie * Geisteswissenschaft oder Welche Geister treiben Misteln? * Unheimliche Strahlen * Die Warburg-Hypothese: Sauerstoff vs. Gärung * Hilft nix, schadet aber auch nix!
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Interview | [Download]![]() |
Michael Spöttels unerbittliche Abrechnung mit einigen selbst ernannten Krebsheilern unserer Tage, die er schonungslos als falsche Propheten und Scharlatane entlarvt, ist schlicht überzeugend. (Reinhold Schwarz in Psychologie heute, Januar 2007)
Der Ethnologe und Soziologe handelt am Beispiel einer Reihe ausgewählter Therapieverfahren und ihrer Anbieter das Thema Alternativmedizin und Krebs ab. Spöttel geht das Thema kritisch, mutig und aus persönlicher Betroffenheit heraus an, auch wenn man seine Erfahrungen als Freund und Angehöriger erst spät im Verlauf der Lektüre zu ahnen beginnt. (Birgit Hiller in Spektrum der Wissenschaft, Februar 2007)
Medienstimmen | [Download]![]() |
Informationen zu Michael Spöttel | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Jürgen Beetz: Auffällig feines Deutsch
Auffällig feines Deutsch 145 Seiten, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Michael Schmidt-Salomon: Manifest des Evolutionären Humanismus
Manifest des evolutionären Humanismus 196 Seiten, kartoniert, Euro 10.- Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich 10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Joachim Wehler: Grundriß eines rationalen Weltbildes
Grundriß eines rationalen Weltbildes Überarbeitete Neuauflage |
![]() |
Marcus Hammerschmitt: Instant Nirwana
Instant Nirwana 110 Seiten, kartoniert, Euro 11,50 |
![]() |
Birgit Schmidt: Freundliche Frauen
Freundliche Frauen 131 Seiten, kartoniert, Euro 12.- Restexemplare direkt beim Verlag erhältlich 12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Christoph Bördlein: Das sockenfressende Monster...
Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine 199 Seiten, kartoniert, Euro 14.- |