[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Ein Sturm zieht auf über einer Dinnerparty in Nordlondon, als Skeptiker Tim auf Großstadthippie Storm trifft. Der nette Abend ufert schnell aus in ein fulminantes Streitgespräch über Wissenschaft und Glaube. Der preisgekrönte australisch-britische Comedian und Musiker Tim Minchin setzt mit Storm ein Zeichen gegen Irrationalismus und Kritiklosigkeit.
Probeseite 1 | [Download]![]() |
Probeseite 2 | [Download]![]() |
Informationen zu Tim Minchin | folgt] |
[] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Franz Josef Wetz: Tot ohne Gott
Tot ohne Gott 309 Seiten, Klappenbroschur, Euro 20.- erschienen 2018 |
![]() |
MIZ 2/18: Der EuGH und das kirchliche Arbeitsrecht5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Jacques Tilly: Despoten. Demagogen. Diktatoren
Despoten. Demagogen. Diktatoren. Vorwort von Jürgen Becker 120 Seiten, gebunden, Euro 15.- |
![]() |
Martin Perscheid: Zur Plage der Nation
Zur Plage der Nation |
![]() |
Humanistischer Pressedienst (Hrsg.): Spott sei Dank # 1
Spott sei Dank # 1 |
![]() |
Humanistischer Pressedienst (Hrsg.): Spott sei Dank #2
Spott sei Dank! # 2 104 Seiten, kartoniert, Euro 12.- erschienen 2020 |