In ihren Aufzeichnungen schildert Parvaneh Alizadeh ungeschminkt ihre Erlebnisse in iranischen Gefängnissen nach der "Islamischen Revolution". Ihre sehr authentischen Schilderungen zeigen die ganze Menschenverachtung des islamischen Regimes im Iran und den dahinterstehenden religiösen Wahn.
Der Sozialwissenschaftler, Publizist und Übersetzer Bahram Choubine ist im Iran geboren und lebt seit den sechziger Jahren im europäischen Exil. Zahlreiche Veröffentlichungen in persischer und deutscher Sprache. Die Übersetzerin und Sprachwissenschaftlerin Judith West ist in Deutschland geboren.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Esther Vilar: Die Schrecken des Paradieses
Die Schrecken des Paradieses Nachwort von Michael Schmidt-Salomon 139 Seiten, kartoniert, Euro 13.- Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich 13,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Patrik Lindenfors: Gott gibt es wohl nicht
Gott gibt es wohl nicht 91 Seiten, vierfarbige Abbildungen, gebunden, Euro 12.- |
![]() |
Sadegh Hedayat: Karawane Islam. Eine Satire
Karawane Islam. Eine Satire 100 Seiten, Abbildungen, gebunden, Euro 13,50
ISBN 3-932710-20-7 erschienen 1999
13,50 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
|
![]() |
Clara und Paul Reinsdorf (Hrsg.): Salam oder Dschihad?
Salam oder Dschihad? 170 Seiten, kartoniert, Euro 12.- Restexemplare direkt beim Verlag erhältlich 12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Frerk / Schmidt-Salomon: Die Kirche im Kopf
Die Kirche im Kopf 286 Seiten, kartoniert, Euro 18.- |
![]() |
Peter Maslowski: Papstkirche ohne Heiligenschein
Papstkirche ohne Heiligenschein Hrsg. von Felix Weiland 345 Seiten, kartoniert, Euro 20.- |