[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
In seinen Texten befasst sich Rachid Boutayeb mit dem Körper im Islam. Es geht darin nicht nur um den „phallozentrischen Diskurs der Orthodoxie“ und die Gewalt gegen die Weiblichkeit, sondern auch um tieferliegende Fragen der Autonomie des Körpers. Dabei bringt Boutayeb vor allem die dissidenten Stimmen des Maghreb gegen die Orthodoxie in Stellung.
* Duloser Körper * Khatibi vivant! * Marginalien * Jargon der Barmherzigkeit * Begegnungsvergessenheit * Ambiguitätsintoleranz * double-critique * Aziz Al-Azmeh: ein arabischer Jakobiner
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Weitere Informationen zu Rachid Boutayeb | [hier klicken] |
Weitere Werke von Rachid Boutayeb | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Jürgen Beetz: Menschen wie ichJürgen Beetz Menschen wie ich 341 Seiten, kartoniert, Euro 18.- erscheint März 2022 |
![]() |
Andreas Becke: Der philosophische Diskurs der Säkularisierung
Andreas Becke Der philosophische Diskurs der Säkularisierung erschienen 2022 |
![]() |
Nedjib Sidi Moussa: Wie Muslime erzeugt werden
Wie Muslime erzeugt werden Aus dem Französischen übersetzt von Lou Marin 167 Seiten, kartoniert, Euro 12.- erschienen 2018 12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Leo Tolstoi: Die Sklaverei unserer Zeit
Die Sklaverei unserer Zeit
Ausgewählte Texte
Mit einem Vorwort von Ulrich Klemm und einem Essay von Erich Mühsam
121 Seiten, kartoniert, Euro 12.-
ISBN 3-86569-901-4
Trotzdem bei Alibri
12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
erschienen 2007 |
![]() |
Ilhan Arsel: „Frauen sind eure Äcker“ „Frauen sind eure Äcker“ Zweite, erweiterte und korrigierte Auflage erschienen 2018 24,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Alfred Binder: Buddhismus. Lehre und Kritik
Buddhismus 316 Seiten, kartoniert, Euro 20.- |