[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Augustinus (354-430) gilt als bedeutendster Kirchenlehrer und wichtigster katholischer Philosoph der späten Antike. Seine Schrift Bekenntnisse (Confessiones) gehört als autobiographischer Text zur Weltliteratur. Hermann Detering stellt in seinem Buch die Echtheit dieses Werkes in Frage. Schon seit längerem hatten Wissenschaftler darauf hingewiesen, dass der Stil der Bekenntnisse sich deutlich von Augustins sonstigen Werken unterscheide. Detering nimmt diesen Faden auf, untersucht den Text eingehend, vergleicht ihn mit anderen Schriften und kommt zu dem Ergebnis, dass es sich um eine mittelalterliche Fälschung handelt. Der mutmaßliche tatsächliche Autor ist kein Unbekannter, und die rekonstruierte Entstehungsgeschichte der Bekenntnisse wirft ein bezeichnendes Licht auf die mittelalterliche Fälschungspraxis.
Das biographische Gerüst * Der doppelte Augustin * Nüsseknacken – Nuculae Augustinianae * Dekonstruierte Bekenntnisse *Die Heimat der Handschriften * Neue Perspektive auf ein altes Problem * Der verborgene Code * Verwirrspiele – Stippvisite im Skriptorium * Anselm und Augustin – eine theologische Affäre * Die Geburt der Confessiones aus dem Geist des Augustinismus * Fälschungen als Problem der Mediävistik
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Präsentationsvideo zum Buch | [hier klicken] |
Autorenhomepage | [hier klicken] |
Weitere Informationen zu Hermann Detering | [hier klicken] |
Weitere Werke von Hermann Detering | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Hermann Detering: Falsche Zeugen
Falsche Zeugen 243 Seiten, kartoniert, Euro 19.- erschienen 2011, 2.Auflage derzeit in Vorbereitung 19,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Gerhard Streminger: Die Welt gerät ins WankenGerhard Streminger Die Welt gerät ins Wanken 197 Seiten, Abbildungen, Klappenbroschur, Euro 18.- erschienen 2021 |
![]() |
Christoph Bördlein: Das sockenfressende Monster...
Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine 199 Seiten, kartoniert, Euro 14.- |
![]() |
Hans Albert: Zur Analyse und Kritik der Religionen
Zur Analyse und Kritik der Religionen |
![]() |
Peter Kropotkin: Ethik
Ethik 334 Seiten, kartoniert, Euro 18.- |
![]() |
Colin Goldner: Lebenslänglich hinter Gittern Lebenslänglich hinter Gittern 491 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 24.- |