[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
In 30 Kapiteln stellt Deschner die christlichen Sexualvorstellungen vor und beschreibt die Folgen für das kirchliche und gesellschaftliche Leben. Dabei steht das Ideal der Askese im permanenten Widerspruch zur Lebensrealität sowohl des Klerus als auch der Gläubigen. Ausführlich setzt sich Deschner mit den Folgen der christlichen Sexualfeindlichkeit für die Stellung der Frau auseinander.
Inhaltsverzeichnis | [folgt]![]() |
Weitere Informationen zu Karlheinz Deschner | [hier klicken] |
Weitere Informationen zur Deschner Edition bei Alibri | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Klaus Schmeh: Planeten und Propheten
Planeten und Propheten
Ein kritischer Blick auf Astrologie und Wahrsagerei Mit einem Geleitwort von Michael Kunkel
170 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 14.- |
![]() |
Franz Josef Wetz: Tot ohne Gott
Tot ohne Gott 309 Seiten, Klappenbroschur, Euro 20.- erschienen 2018 |
![]() |
Michael Shermer: Der moralische Fortschritt
Der moralische Fortschritt Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Harald Grundner 564 Seiten, Abbildungen und Graphiken, Klappenbroschur, Euro 29.- erschienen 2018 |
Andreas Kilian: Die Logik der Nicht-Logik
Die Logik der Nicht-Logik 230 Seiten, kartoniert, Euro 17.- |
|
![]() |
Gottfried Beyvers: Argumente kontra Religion
Argumente kontra Religion 202 Seiten, kartoniert, Euro 14.- erschienen 2018, Nachdruck Januar 2021 wieder lieferbar |
![]() |
MIZ 1/17: Luderjahr und die lutherische Kirche5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |