[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
In fünfzehn „unversöhnlichen Essays“ beleuchtet Karlheinz Deschner Episoden aus der Kriminalgeschichte des Christentums. Mit der ihm eigenen sprachlichen Wucht entlarvt er etwa die Konstantinische Schenkung als großes Betrugsmanöver, veranschaulicht er das schwierige Verhältnis von Christentum und Sexualität und prangert die Politik der Päpste im 20. Jahrhundert an. Opus diaboli erschien erstmals 1987, doch die Beiträge haben nichts an Aktualität verloren – selbst jene nicht, die zu bestimmten Anlässen veröffentlicht wurden (wie dem Besuch des damaligen Papstes in Südamerika oder seiner Fehden mit modernen Apologeten des Christentums).
Aus dem Inhalt
Inhaltsverzeichnis |
[Download] |
Vorwort |
[Download] |
Probekapitel |
[Download] |
Weitere Informationen zu Karlheinz Deschner | [hier klicken] |
Weitere Informationen zur Deschner Edition bei Alibri | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Rainer Ponitka (Hrsg.): Konfessionslos in der Schule
Konfessionslos in der Schule 117 Seiten, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Clara und Paul Reinsdorf (Hrsg.): Zensur im Namen des Herrn
Zensur im Namen des Herrn 131 Seiten, 30 Abbildungen, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Deschner-Preis 2007: Vom Virus des Glaubens
Vom Virus des Glaubens 42 Seiten, Fotos, geheftet, Euro 5.- |
![]() |
Carsten Frerk: Violettbuch Kirchenfinanzen
Violettbuch Kirchenfinanzen 270 Seiten, kartoniert, Euro 16.- |
![]() |
Hermann Detering: Falsche Zeugen
Falsche Zeugen 243 Seiten, kartoniert, Euro 19.- erschienen 2011, 2.Auflage derzeit in Vorbereitung 19,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Horst Groschopp (Hrsg.): Konfessionsfreie und Grundgesetz
Konfessionsfreie und Grundgesetz Schriftenreihe der Humanistischen Akademie Restexemplare ab Verlag erhältlich 18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
|