Was tun? Wenn ein ehemaliger Papst behauptet, die sexuellen Übergriffe in katholischen Erziehungseinrichtungen in den 1950er Jahren seien auf die lose Sexualmoral der 68er zurückzuführen? Wenn Migrationswissenschaftler gebetsmühlenartig wiederholen, dass Attentate, die von Anhängern des Islamischen Staates ausgeführt werden, nichts mit Religion zu tun haben? Wenn 48% der Bevölkerung glauben, dass durch die Einnahme von mit geschütteltem Wasser besprühten Zuckerkügelchen Krankheiten geheilt werden können?
Spott bringt die Menschen und oft genug auch die Verhältnisse in Bewegung, wenn Argumente nicht mehr wirken.
50 treffsichere Karikaturen von Ralf König, Dorthe Landschulz, Piero Masztalerz, Til Mette, Oliver Ottitsch, Martin Perscheid und Jacques Tilly.
Vorwort |
[Download] |
Probeseite 1 |
[Download] |
Probeseite 2 | [Download]![]() |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Tim Minchin: StormTim Minchin Storm 96 Seiten, gebunden, Euro 18.- erschienen 2020 |
![]() |
Esther Vilar: Die Schrecken des Paradieses
Die Schrecken des Paradieses Nachwort von Michael Schmidt-Salomon 139 Seiten, kartoniert, Euro 13.- Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich 13,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Franziska Becker: Das Sein verstimmt das Bewusstsein
Das Sein verstimmt das Bewusstsein Hrsg. von Eva Witten 120 Seiten, kartoniert, Euro 15.- erschienen 2020 |
![]() |
Irene Wagner: Rudolf Steiners langer Schatten
Rudolf Steiners langer Schatten Zweite, korrigierte Auflage 2017 |
![]() |
Humanistischer Pressedienst (Hrsg.): Spott sei Dank #2
Spott sei Dank! # 2 104 Seiten, kartoniert, Euro 12.- erschienen 2020 |
![]() |
Jahresabonnement MIZ / D18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |