[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Radio Derrida ist Band 2 einer Trilogie, die sich umfassend mit der Pop- und Medienkultur, der Soundculture, dem Diskurs der Postmoderne und ihren zentralen Theoretikern auseinandersetzt. Im Gegensatz zu den gängigen Poptheorien, die selbst noch zu sehr "Pop sind", um sich Pop kritisch zuzuwenden und damit Pop gerade in seiner Selbstherrlichkeit bestärken, betreiben die beiden Autoren eine radikale Archäologie der Popkultur: Sie zeigen, daß die ganze Geschichte der vermeintlich popkulturellen Subversion neu zu schreiben ist.
Dr. Dr. Rainald Goetz vom Pop-Team – Stilberatung für trendige Lebensart und poppige Textproduktionen * Der Ball ist Pop oder Wie Sportfreunde die Popkultur entdecken * Die neuen Heiligen in der Mediengesellschaft * Popgespenster und Kapitalmonster * Popgeschichten * Pop ist tot – Ein Hörspiel * The Body Is the Message? (Interview mit Gabriele Klein) * Der Klang und die Differenz * Soundculture & Subversion – Lektionen für den mentalen Dancefloor * Derridas Rauschen * Schweigen
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Informationen zu Marvin Chlada | [hier klicken] |
Homepage von Marvin Chlada | [hier klicken] |
Weitere Werke von Marvin Chlada | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Chlada/Dembowski/Ünlü: Alles Pop? Kapitalismus und Subversion
Alles Pop? 356 Seiten, kartoniert, Euro 19.- Restexemplare ab Verlag erhältlich 19,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |