[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Heftig wird darüber gestritten, wie stark das biologische Erbe unser Verhalten beeinflusst. Neuere Forschungen haben gezeigt, dass wir nach wie vor vom „Steinzeitmenschen“ in uns geprägt werden. Ein hunderttausende Jahre alter Egoismus bestimmt unsere Fortpflanzungssysteme, die Art, wie wir uns vom Kind zum Erwachsenen entwickeln, die Rollen, die wir erst in der Spielgruppe einüben und später dann im Berufsleben zu vervollkommnen suchen. Egoismus, Macht und Strategien stellt archaische Verhaltensstrategien im heutigen Alltag dar. Dabei zeigt sich: Was in der letzten Eiszeit unser Überleben sicherte, hat heute oft keinen Sinn mehr, sondern kann uns im Gegenteil sogar in eine globale Katastrophe führen. Doch wir sind diesem „Steinzeiterbe“ nicht hilflos ausgeliefert. Wenn wir erkennen und reflektieren, was uns „lenkt“, können wir nicht nur anders handeln, sondern es werden auch Alternativen zur gegenwärtigen Wirtschafts- und Sozialordnung sichtbar.
Aus dem Inhalt
Die Erscheinungsformen des Egoismus * Das Ego aus der Sicht der Gene * Strategien, Taktiken und Strategeme * Sexualverhalten als Anpassung * Fortpflanzungssysteme * Investitionen in die Fortpflanzung * Der Einfluss der Geburtenfolge * Die psychologisch-charakterlichen Archetypen
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Weitere Informationen zu Andreas Kilian | [hier klicken] |
Weitere Werke von Andreas Kilian | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Hermann Detering: Falsche Zeugen
Falsche Zeugen 243 Seiten, kartoniert, Euro 19.- erschienen 2011, 2.Auflage derzeit in Vorbereitung 19,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Gottfried Beyvers: Argumente kontra Religion
Argumente kontra Religion 202 Seiten, kartoniert, Euro 14.- erschienen 2018, Nachdruck Januar 2021 wieder lieferbar |
![]() |
Humanistik und Philosophie 1
Humanistik und Philosophie 1 308 Seiten, kartoniert, Euro 20.- erschienen 2020 |
![]() |
Die Rettung des kleinen Ferkels
Die Rettung des kleinen Ferkels 149 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Christoph Bördlein: Das sockenfressende Monster...
Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine 199 Seiten, kartoniert, Euro 14.- |
![]() |
Wittgensteins Therapie (DVD)
Wittgensteins Therapie |