[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Anerkennung zu erhalten ist ein menschliches Grundbedürfnis und ein scheinbar unersättliches. In hierarchischen Gesellschaften ist sie besonders stark mit dem sozialen Status verknüpft. Dieser ist nicht nur selbst eine Form der Anerkennung, sondern Voraussetzung für viele andere Formen.
Alfred Binder prüft die Lösungsversuche westlicher und östlicher Lebenskunst des Anerkennungsproblems und untersucht seine psychologische, ethische und politische Bedeutung. Nicht zuletzt unterbreitet er konkrete Vorschläge für den Umgang mit dem Anerkennungsbegehren und damit für die Gestaltung unseres Lebens insgesamt.
Etwas sein müssen * Gleich sein * Weise sein * Übung sein * Moralisch sein * Wenig sein
Inhalt | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
.
Informationen zu Alfred Binder | [hier klicken] |
Weitere Werke von Alfred Binder | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Michael Schmidt-Salomon: Manifest des Evolutionären Humanismus
Manifest des evolutionären Humanismus 196 Seiten, kartoniert, Euro 10.- Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich 10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Hans Albert: Das Elend der Theologie
Das Elend der Theologie
Kritische Auseinandersetzung mit Hans Küng Dritte, erweiterte Auflage 259 Seiten, kartoniert, Euro 16.- |
![]() |
Alfred Binder: Jahwe, Jesus und Allah
Jahwe, Jesus und Allah Zweite, korrigierte Auflage Erschienen 2019 10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Ali Dashti: 23 Jahre. Die Karriere des Propheten Muhammad
23 Jahre. Die Karriere des Propheten Muhammad Dritte, durchgesehene Auflage |
![]() |
Hans Albert: Zur Analyse und Kritik der Religionen
Zur Analyse und Kritik der Religionen |
![]() |
Hermann Detering: Falsche Zeugen
Falsche Zeugen 243 Seiten, kartoniert, Euro 19.- erschienen 2011, 2.Auflage derzeit in Vorbereitung 19,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |