[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Dieter Birnbacher erörtert detailliert und anhand zahlreicher Beispiele eine Grundfrage der Ethik: Gibt es einen prinzipiellen Unterschied zwischen „aktivem“ Handeln und „passivem“ Geschehenlassen?
In der Rechtsprechung, aber auch im spontanen moralischen Urteil findet sich die Tendenz, Handlungen kritischer zu beurteilen als Unterlassungen – vor allem wenn wir uns mit negativen Folgen konfrontiert sehen. Aber gilt dies generell und grundsätzlich?
Handeln und Unterlassen – begriffliche Abgrenzungen * Die Notwendigkeit einer beschreibungsunabhängigen Grenzziehung * Kommt Unterlassungen kausale Wirksamkeit zu? * Geschehenlassen: eine besondere Form des Unterlassens * Ist die Unterscheidung zwischen Handeln und Unterlassen als solche moralisch bedeutsam? * Schädigung versus unterlassenes Wohltun * „Passive Abtreibung“ und selektiver Fetozid * Dammbruch- und Missbrauchsgefahren * Aktive versus passive Sterbehilfe bei schwerstgeschädigten Neugeborenen
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Vorwort | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Weitere Informationen zu Dieter Birnbacher | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Daniela Wakonigg: Freddy, das Glücksschwein
Freddy, das Glücksschwein Illustriert von Joachim Sohn 40 Seiten, kartoniert, Euro 16.- erschienen 2020 |
![]() |
Emilie Hubert: Die weichgekochte Erde
Die weichgekochte Erde 32 Seiten, kartoniert, Euro 16.- |
![]() |
Goldner / Valverde / Valverde: Lotte Siebengescheit geht in den Zoo
Lotte Siebengescheit geht in den Zoo 52 Seiten, gebunden, Euro 18.- |
![]() |
Franz Josef Wetz: Keine Liebe ohne Lüge
Keine Liebe ohne Lüge 151 Seiten,kartoniert, Euro 12.- |
![]() |
Colin Goldner: Alternative Diagnose- und Therapieverfahren
Alternative Diagnose- und Therapieverfahren 149 Seiten, kartoniert, Euro 12.-
ISBN 3-86569-043-2
12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
erschienen 2008 |
![]() |
André Sebastiani: Anthroposophie
Anthroposophie Reihe Kritikpunkt.e 176 Seiten, kartoniert, Euro 10.- erschienen 2019 |