[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Erstmals wird Nietzsches schon durch frühe Erfahrungen stimulierte, in vielen Anläufen bis in die Tage seines Zusammenbruchs vorangetriebene Entwicklung zu einem unerbittlichen Gegner des Christentums und lebensfeindlicher Werte aufgezeigt. So erhalten kritische Leser denjenigen Schlüssel zu Nietzsche, nach dem sie vielleicht schon lange gesucht haben.
Für tiefenschärferes Nietzscheverständnis * Von „Als Kind Gott im Glanze gesehn“ zum „Christenhaß“? Nietzsches früh(st)e weltanschauliche Entwicklung (1844-1864),eine Skizze * „Friedrich Nietzsche aus Röcken“. Zu Nietzsches Lebens-, Erfahrungs- und Denkhintergrund 1844-1850 * Eine rätselhafte, konsequenzenreiche Beziehung: Friedrich Nietzsche und Ernst Ortlepp. Eine Skizze * Naumburg oder Pforta? Pförtner Gewinn- und Verlustbilanz * „ein Zufluchtsort für jeden ernsten Menschen“ Nietzsches Weg zu „den Griechen“ * „ich würde nur an einen Gott glauben, der“ oder Lebensleidfäden und Denkperspektiven Nietzsches in ihrer Verflechtung (1845-1889)
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Vorwort | [Download]![]() |
Der Ansatz dieses Buches ist dabei ein doppelter: Den Hinter- und Untergrund des Nietzscheschen Denkens sichtbar zu machen, der sich als „lebenslange Leidfäden“ sowohl im publizierten Werk wie in den Nachlassaufzeichnungen Nietzsches aufspüren lasst von der Theodizee-Problematik angesichts des „Vatermordes“ bis hin zu dem zunächst befremdlich erscheinenden „Fluch auf das Christentum“, und damit zugleich das verallgemeinerungsfähige Selbstbefreiungspotenzial der Schriften Nietzsches angesichts der heutzutage selbst von so manchem Philosophen begrüßten „Wiederkehr der Religionen“ deutlich werden zu lassen. (Helmut Walther in Aufklärung und Kritik 2/2014)
Informationen zu Hermann Josef Schmidt | [hier klicken] |
Hermann Josef Schmidt bei Wikipedia | [hier klicken] |
Weitere Werke von Hermann Josef Schmidt | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Rolf Bergmeier: Christlich-abendländische Kultur. Eine Legende
Christlich-abendländische Kultur. Eine Legende Zweite, korrigierte Auflage |
![]() |
Carsten Frerk: Violettbuch Kirchenfinanzen
Violettbuch Kirchenfinanzen 270 Seiten, kartoniert, Euro 16.- |
![]() |
Clara und Paul Reinsdorf (Hrsg.): Zensur im Namen des Herrn
Zensur im Namen des Herrn 131 Seiten, 30 Abbildungen, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Hermann Josef Schmidt: Wider weitere Entnietzschung Nietzsches
Wider weitere Entnietzschung Nietzsches Aufklärungen zu Nietzsche, Band 1 207 Seiten, kartoniert, Euro 14,50 |
![]() |
Alfred Binder: Jahwe, Jesus und Allah
Jahwe, Jesus und Allah Zweite, korrigierte Auflage Erschienen 2019 10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Andreas Kilian: Der Pfauenschwanz der Gläubigen Der Pfauenschwanz der Gläubigen 253 Seiten, kartoniert, Euro 18.- |