[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Der Sammelband behandelt modernen Humanismus zwischen Antikerezeption und Weltanschauungskampf, Philosophie und Kulturtheorie, Wissenschaft und Bekenntnis, Atheismus- und Religionskritik. Das Buch ist ein Beitrag zum aktuellen Streit über Theorien der Menschenwürde.
Mit Beiträgen von Hubert Cancik, Martin Vöhler, Julian Nida-Rümelin, Frieder Otto Wolf, Horst Groschopp, Jaap Schilt, Armin Pfahl-Traughber, Johann-Albrecht Haupt, Gerhard Engel, Michael Schmidt-Salomon, Petra Caysa, Joachim Kahl, Volker Mueller, Christian Walther, Ernst Grewel und Peter Schulz-Hageleit
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Vorwort | [Download]![]() |
Homepage der Humanistischen Akademie Deutschlands |
[hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Horst Groschopp: Konzeptionen des Humanismus
Konzeptionen des Humanismus Reihe Humanismusperspektiven, Band 4 316 Seiten, kartoniert, Euro 24.- |
![]() |
MIZ 3/09: Quo vadis Europa?4,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
MIZ 4/09: Neoliberalismus4,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Helmut Fink (Hrsg.): Der neue Humanismus
Der neue Humanismus 218 Seiten, kartoniert, Euro 18.- Restexemplare ab Verlag erhältlich 18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Paket aus 3 MIZ Heften der 90er Jahre.5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |