[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Nahezu jede Verwendung des Wortes „Humanismus“ erfolgt aus programmatischen Motiven und Überlegungen. Diese Variationen werden in diesem Kompendium erstmals umfassend dargestellt anhand exemplarischer Beispiele in wissenschaftlichen Studien, populären Texten und grundsätzlichen Äußerungen in deutscher Sprache. Die Vielfalt verdeutlicht den offensichtlichen Reichtum der Anwendungen von „Humanismus“, inklusive die Benutzung als „Hilfswort“ bei unbestimmten Verwendungen, sobald die Sphären der wissenschaftlichen Spezialliteraturen verlassen werden.
Das alphabetisch geordnete „Handbuch“ fragt nach den Intentionen und Haltungen der sich über „Humanismus“ öffentlich äußernden Subjekte und nach den aktuellen wie historischen Sachverhalten und „Botschaften“, die abgebildet bzw. ausgesandt werden. Erfasst werden vor allem Differenzierungen im Humanismus, etwa hinsichtlich ihrer differenten Beziehungen zu Atheismus, Freidenkerbewegung, Laizismus, Religion sowie Religions- und Kirchenkritik, aber auch zu den verschiedensten weltanschaulichen wie wissenschaftlichen Phänomenen, die als „Humanismus“ bzw. „humanistisch“ argumentieren. Es geht dabei um sachkundige Einführung und Vorstellung von realen Konzepten des Humanismus per Wortgebrauch.
Wer in der Gesellschaft mit einem Konzept von Humanismus auftritt oder aufzutreten beabsichtigt oder dagegen argumentiert, wird sich nach Vorliegen der Publikation dieser Sammlung bedienen können, um sich zu verorten.
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Einleitung (Auszug) | [Download]![]() |
Weitere Informationen zu Horst Groschopp | [hier klicken] |
Weitere Werke von Horst Groschopp | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Franz Josef Wetz: Tot ohne Gott
Tot ohne Gott 309 Seiten, Klappenbroschur, Euro 20.- erschienen 2018 |
![]() |
Martin Mahner: Naturalismus
Naturalismus 237 Seiten, kartoniert, Euro 18.- erschienen 2018 |
![]() |
Bernd Harder: Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien Reihe Kritikpunkt.e Zweite, korrigierte Auflage 2020 |
![]() |
André Sebastiani: Anthroposophie
Anthroposophie Reihe Kritikpunkt.e 176 Seiten, kartoniert, Euro 10.- erschienen 2019 |
![]() |
Michael Shermer: Der moralische Fortschritt
Der moralische Fortschritt Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Harald Grundner 564 Seiten, Abbildungen und Graphiken, Klappenbroschur, Euro 29.- erschienen 2018 |
![]() |
Merlin Wolf (Hrsg.): Antifaschistische Pädagogik
Antifaschistische Pädagogik 298 Seiten, kartoniert, Euro 18.- erschienen 2018 |