[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Die vorliegende Publikation setzt die 2020 neu gestartete Reihe von Jahresbänden der Humanistischen Akademie fort. Die Beiträge beziehen sich auf Vorträge zu Philosophie, Politik, Gesellschaft und Kunst, die im Rahmen von Philosophischen Frühstücken und Cafés, Abendveranstaltungen, Lichtfesten und Symposien gehalten und diskutiert wurden, sowie erstmals auch auf Online-Vorträge.
Neben der Philosophie Senecas als Themenschwerpunkt reicht das Spektrum in diesem zweiten Band von einem kritischen Blick auf Nahtoderlebnisse und die Frage nach dem Sinn des Lebens über eine Analyse der Janusköpfigkeit medialer Empörung im Social-Media-Zeitalter bis hin zur Gerechtigkeitstheorie Amartya Sens.
Mit Beiträgen von Eckhart Arnold, Dieter Birnbacher, Valentina Dafne De Vita, Gerhard Engel, Hermann Gartner, Jonas Grutzpalk, Rudolf Lüthe, Frank Schulze und Franz Josef Wetz.
Inhaltsverzeichnis | [folgt]![]() |
Vorwort | [folgt]![]() |
.
Homepage der Humanistischen Akademie | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Much / Berndt, Geschäfte mit dem Nichts
Geschäfte mit dem Nichts Mit Beiträgen von Edzard Ernst 166 Seiten, kartoniert, Euro 14.- erscheint Juli 2021 |