[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Der Buddhismus ist die älteste der sogenannten Hochreligionen. Seit ungefähr 100 Jahren erfreut er sich auch in Europa stetig wachsender Beliebtheit. Wer nach Gründen für den Erfolg des Buddhismus in der westlichen Welt sucht, wird darauf verwiesen, dass dieser keinen strafenden Gott und keine heiligen Kriege kenne, dass anstelle von Dogmen und blindem Glauben fundiertes Wissen und Meditation stünden. Außerdem stelle keine andere Religion, keine Wissenschaft und keine philosophische Lebenskunst so viele wirksame Methoden zur Bewältigung des modernen Alltags bereit.
Kritische Perspektiven sind seltener zu finden, vor allem aber mangelte es an einer systematisch-kritischen Untersuchung. Alfred Binder stellt die Kernlehre und Praxis des Buddhismus detailliert dar und arbeitet dessen theoretischen Unzulänglichkeiten, Ungereimtheiten und den für vormoderne Epochen typischen Aberglauben präzise heraus. Zunächst führt er durch die kanonischen Lehren und ihre Probleme. Anhand der Mahayana-Philosophie vertieft er die kritische Erörterung zentraler buddhistischer Begriffe und Vorstellungen. Schließlich befasst er sich mit modernen Positionen, die den Buddhismus als Wissenschaft des Geistes und als Psychotherapie verstehen.
Buddhas Weg ist der wahre Weg * Die Veden * Die Bedeutung von Dharma * Die sozialen und politischen Verhältnisse zur Zeit Buddhas * Die Kernlehren * Das Mahayana * Ist der Buddhismus eine Wissenschaft? * Ist der Buddhismus eine Religion der Gewaltlosigkeit und des Mitgefühls? * Ist der Buddhismus eigentlich eine Psychologie und Psychotherapie?
Inhalt | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
.
Informationen zu Alfred Binder | [hier klicken] |
Weitere Werke von Alfred Binder | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Alfred Binder: Jahwe, Jesus und Allah
Jahwe, Jesus und Allah Zweite, korrigierte Auflage Erschienen 2019 10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Gerhard Czermak: Weltanschauung in Grundgesetz und VerfassungswirklichkeitGerhard Czermak Weltanschauung in Grundgesetz und Verfassungswirklichkeit Eine kritische Einführung auch für Nichtjuristen 119 Seiten, kartoniert, Euro 10.-
ISBN 978-3-86569-237-5
erschienen 2016
10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
|
![]() |
Mina Ahadi: Ich habe abgeschworen
Ich habe abgeschworen Aktualisierte Neuauflage erschienen 2019 |
![]() |
Ilhan Arsel: „Frauen sind eure Äcker“ „Frauen sind eure Äcker“ Zweite, erweiterte und korrigierte Auflage erschienen 2018 24,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Rachid Boutayeb: Orgasmus und Gewalt
Orgasmus und Gewalt 96 Seiten, kartoniert, Euro 9.- Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich 9,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Alfred Binder: Religion. Eine kurze Kritik
Religion Reihe Kritikpunkt.e |