[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Dieser Band der Reihe Kritikpunkt.e setzt sich mit den drei „abrahamitischen“ Religionen auseinander, Religionen unseres Lebensalltags, Religionen mit Milliarden von Anhängern: Judentum, Christentum und Islam. Für Gläubige wird es ein desillusionierendes Buch sein, denn es beleuchtet die meist verschwiegenen dunklen Seiten der Götter dieser Religionen: Jahwe, Jesus und Allah. Eine aufmerksame Lektüre „ihrer“ Schriften lässt verstehen, warum Intoleranz ein prägender Zug „ihrer“ Religionen ist. Die „Heiligen Schriften“ machen auch klar, dass Bestimmung, Sinn und Zweck des Menschen für diese Götter allein in Unterwerfung und Gehorsam liegen.
Der Autor geht aber vor allem der Frage nach, was für die Wahrheit dieser Religionen sprechen könnte. Er untersucht auf verständliche Weise ihre Lehren und zeigt, warum diese noch immer viele Menschen ansprechen und manche sogar in psychische Abhängigkeiten führen.
Inhalt | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Binder gelingt es auf nur wenigen Seiten systematisch strukturiert die wichtigsten kritischen Positionen zur jeweiligen Thematik zusammenzufassen. So liegt denn auch ein Buch vor, welches sowohl als Einführung in die Thematik wie als Nachschlagewerk zur Argumentation genutzt werden kann. (Armin Pfahl-Traughber für Humanistischer Pressedienst, 17.12.2013)
Informationen zu Alfred Binder | [hier klicken] |
Weitere Werke von Alfred Binder | [hier klicken] |
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
![]() |
Alfred Binder: Religion. Eine kurze Kritik
Religion Reihe Kritikpunkt.e |
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
![]() |
André Sebastiani: Anthroposophie
Anthroposophie Reihe Kritikpunkt.e 176 Seiten, kartoniert, Euro 10.- erschienen 2019 |
![]() |
Bernd Harder: Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien Reihe Kritikpunkt.e 165 Seiten, kartoniert, Euro 10.- |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Bernd Harder: Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien Reihe Kritikpunkt.e 165 Seiten, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Gerhard Czermak: Weltanschauung in Grundgesetz und VerfassungswirklichkeitGerhard Czermak Weltanschauung in Grundgesetz und Verfassungswirklichkeit Eine kritische Einführung auch für Nichtjuristen 119 Seiten, kartoniert, Euro 10.-
ISBN 978-3-86569-237-5
erschienen 2016
10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
|
![]() |
Humanistischer Pressedienst (Hrsg.): Spott sei Dank # 1
Spott sei Dank # 1 |
![]() |
Karlheinz Deschner: Die frühen autobiographischen Romane
Die frühen autobiographischen Romane Durchgesehene Neuauflage |
![]() |
Gieselbusch / Schmidt-Salomon (Hrsg.): Aufklärung ist Ärgernis
Aufklärung ist Ärgernis 350 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 18.- |
![]() |
Jürgen Beetz: Denken – Nach-Denken – Handeln
Denken – Nach-Denken – Handeln 268 Seiten, kartoniert, Euro 18,50 |