[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Buggle stellt die Frage, ob jemand gleichzeitig auf dem Fundament der Bibel Christ sein & intellektuell redlich bleiben, konsequent denken, human handeln kann und antwortet mit Nein. Der Psychologieprofessor belegt diese Einschätzung anhand einer Analyse biblischer Texte (auch des Neuen Testaments). Dabei weist er im Buch der Bücher nicht nur zahlreiche inhumane Stellen (Rechtfertigung von Völkermord und Gewalt gegen Abweichler, paulinischer Antijudaismus u.v.m.) nach, sondern setzt sich auch kritisch mit den Folgen biblischer Vorstellungen für die ethische Orientierung des Einzelnen auseinander (z.B. Kreuzestod Jesu als Erlösungstat; ewige Verdammnis; Willkürlichkeit göttlicher Gnade). Buggles Kritik richtet sich insbesondere auch gegen die Positionen zeitgenössischer progressiver Theologen (Hans Küng) und christlicher Wissenschaftler (C.F. von Weizsäcker), die zwar die Kirche negativ bewerten, aber an der Bibel und den darin propagierten christlichen Werte festhalten.
Der 11. September 2001 – die unerwartet rasche Bestätigung einer Diagnose? Vorbemerkungen zur überarbeiteten Neuauflage * Der verdrängte Skandal: Die Bibel, Basis und letzte Instanz aller christlichen Religiosität und Moral: ein gewalttätig-inhumanes Buch? * Zu Versuchen, den biblisch-christlichen Gottesglauben mit dem modernen Weltbild und humanistisch-aufgeklärter Ethik in Einklang zu bringen, dargestellt am Beispiel Existiert Gott? und Christ sein von Hans Küng * Die religiöse Szene im deutschen Raum * Ein neues religiöses Paradigma?
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
... dürfte es kein deutsches Buch geben, das die Kritik am Christentum derart umfassend belegt. (FAZ zur Erstauflage, 14.4.1992)
Noch nie ist dem progressiven Küng von einem anderen Progressiven öffentlich so viel intellektuelle Inkonsequenz nachgewiesen worden. (Spiegel Spezial Literatur 1992 zur Erstauflage)
Informationen zu Franz Buggle | [hier klicken] |
Franz Buggle bei Wikipedia | [hier klicken] |
Weitere Werke von Franz Buggle | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Jahresabonnement MIZ / außerhalb D19,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Karlheinz Deschner: Das Kreuz mit der Kirche
Das Kreuz mit der Kirche 738 Seiten, gebunden, Euro 32.- erschienen April 2021 32,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Rachid Boutayeb: Orgasmus und Gewalt
Orgasmus und Gewalt 96 Seiten, kartoniert, Euro 9.- Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich 9,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Johannes Neumann: Humanismus und Kirchenkritik
Humanismus und Kirchenkritik Mit einer biographisch-bibliographischen Studie von Theodor W. Beine, einem Nachwort von Ursula Neumann und einem Vorwort von Horst Groschopp Reihe Humanismusperspektiven, Band 5 296 Seiten, kartoniert, Euro 25.- erschienen 2019 |
![]() |
Alfred Binder: Buddhismus. Lehre und Kritik
Buddhismus 316 Seiten, kartoniert, Euro 20.- |
![]() |
Bernd Harder: Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien Reihe Kritikpunkt.e Zweite, korrigierte Auflage 2020 |