[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Das Buch bietet eine Sammlung voraufklärerischer, religiöser Gedanken und Geschichtsmythen, die auch heute noch in Gesellschaft und Kultur wirken. Vor allem aber hat er für alle, die daran mitwirken, die notwendigen Reparaturen vorzunehmen, einen Kasten mit Werkzeugen zusammengestellt, die sonst mühsam in den Werkstätten der Religionskritik zusammengesucht werden müssten. In acht Kapiteln finden sich kurze, in sich abgeschlossene, auch humorvolle Gedanken zu den Themen Evolution von Religionen, Phantastik in der Bibel, theologische Kartenhäuser und Sargnägel Gottes. Die „Werkzeuge“ können in Diskussionen, Leserbriefen oder Blogkommentaren zum Einsatz kommen. Der Text ist zudem ein Plädoyer für die Sinnsuche außerhalb von Religionen und für die Beschäftigung mit der Schönheit der Wissenschaft.
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Vorwort | [Download]![]() |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Klaus Schmeh: Planeten und Propheten
Planeten und Propheten
Ein kritischer Blick auf Astrologie und Wahrsagerei Mit einem Geleitwort von Michael Kunkel
170 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 14.- |
![]() |
MIZ 1/17: Luderjahr und die lutherische Kirche5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Karlheinz Deschner: Das Kreuz mit der Kirche
Das Kreuz mit der Kirche 738 Seiten, gebunden, Euro 27.- (Subskriptionspreis bis 30.4.2021, danach Euro 32.-) erscheint April 2021 27,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Pimm van Hest: Überall und irgendwo
Überall und irgendwo erschienen 2017 |
![]() |
Helge Nyncke: Ich darf das!
Ich darf das! 40 Seiten, gebunden, durchgehend vierfarbig illustriert, |
![]() |
Die Rettung des kleinen Ferkels
Die Rettung des kleinen Ferkels 149 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 10.- |