[Aus dem Inhalt] [Weitere Informationen]
Das Buch bietet eine Sammlung voraufklärerischer, religiöser Gedanken und Geschichtsmythen, die auch heute noch in Gesellschaft und Kultur wirken. Vor allem aber hat er für alle, die daran mitwirken, die notwendigen Reparaturen vorzunehmen, einen Kasten mit Werkzeugen zusammengestellt, die sonst mühsam in den Werkstätten der Religionskritik zusammengesucht werden müssten. In acht Kapiteln finden sich kurze, in sich abgeschlossene, auch humorvolle Gedanken zu den Themen Evolution von Religionen, Phantastik in der Bibel, theologische Kartenhäuser und Sargnägel Gottes. Die „Werkzeuge“ können in Diskussionen, Leserbriefen oder Blogkommentaren zum Einsatz kommen. Der Text ist zudem ein Plädoyer für die Sinnsuche außerhalb von Religionen und für die Beschäftigung mit der Schönheit der Wissenschaft.
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Vorwort | [Download]![]() |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Hermann Detering: Falsche Zeugen
Falsche Zeugen 243 Seiten, kartoniert, Euro 19.- erschienen 2011, 2.Auflage derzeit in Vorbereitung 19,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Humanistik und Philosophie 1
Humanistik und Philosophie 1 308 Seiten, kartoniert, Euro 20.- erschienen 2020 |
![]() |
Andreas Kilian: Egoismus, Macht und Strategien
Egoismus, Macht und Strategien 212 Seiten, kartoniert, Euro 16.- Restexemplare direkt beim Verlag erhältlich 16,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
MIZ 2/21: Neutralität am Zug5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Much / Berndt, Geschäfte mit dem Nichts
Geschäfte mit dem Nichts Mit Beiträgen von Edzard Ernst 166 Seiten, kartoniert, Euro 14.- erscheint Juli 2021 |
![]() |
Andreas Kilian: Der Pfauenschwanz der Gläubigen Der Pfauenschwanz der Gläubigen 253 Seiten, kartoniert, Euro 18.- |