[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
In kurzen Kapiteln erörtert Hans Albert zentrale Probleme moderner Religionsauffassungen. Aus der Perspektive des kritischen Rationalismus setzt sich der Philosoph mit der Idee der reinen Religion, den Lösungsangeboten für das Theodizeeproblem oder den Versuchen, religiöse Texte partiell zu entmythologisieren, auseinander. Als Ergebnis seiner Analyse und Kritik der Religionen kommt Hans Albert zu der Auffassung, dass es zahlreiche Gründe gibt, auf die Annahme der Existenz Gottes zu verzichten, und dass ein glückliches Leben auch ohne den Glauben an einen Gott möglich ist.
Die Idee der reinen Religion * Das religiöse Denken und der Antirealismus * Das historische Fundament des Christentums und seine Probleme * Das Theodizeeproblem * Glaube und Wissen: Grenzen der kritischen Methode? * Zur Entmythologisierungsdebatte * Zur Entscheidung über den Glauben an Gott * Theologie, Glaube und Gesellschaft * Das Sinnproblem und der Atheismus * Die Religion und die Frage nach dem Glück
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Informationen zu Hans Albert | [hier klicken] |
Hans Albert bei Wikipedia | [hier klicken] |
Weitere Werke von Hans Albert | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Was ist rational?
Was ist rational? 142 Seiten, kartoniert, Euro 10.- erschienen 2021 |
![]() |
Alfred Binder: Jahwe, Jesus und Allah
Jahwe, Jesus und Allah Zweite, korrigierte Auflage Erschienen 2019 10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
André Sebastiani: Anthroposophie
Anthroposophie Reihe Kritikpunkt.e 176 Seiten, kartoniert, Euro 10.- erschienen 2019 |
![]() |
Christoph Bördlein: Das sockenfressende Monster...
Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine 199 Seiten, kartoniert, Euro 14.- |
![]() |
Hermann Detering: O du lieber Augustin
Falsche Bekenntnisse? |
![]() |
Peter Kropotkin: Ethik
Ethik 334 Seiten, kartoniert, Euro 18.- |