[Aus dem Inhalt] [Medienstimmen] [Weitere Informationen]
Der Begriff der heiligen Schrift ist in unserer Tradition so geläufig, dass eher selten darüber nachgedacht wurde, durch welche Merkmale eine Schrift als heilig ausgezeichnet wird. Die griechischen Polisreligionen kannten keine heiligen Schriften, wie sie heute in den abrahamitischen Religionen verstanden werden. Orakelsprüche fielen in der Regel vieldeutig und widersprüchlich aus. Der Bedeutungszuwachs heiliger Schriften korrespondiert mit dem Übergang vom Opferkult zum Wortgottesdienst.
Der Religionswissenschaftler Hartmut Zinser beschreibt erstmals ausführlicher diese Transformation und setzt sich mit dem dann nun wichtig gewordenen Phänomen der Kanonisierung heiliger Schriften auseinander. Er stellt die Frage nach der Möglichkeit der „Fälschung“ heiliger Schriften und zeigt, wie die Auslegung heiliger Schriften zu einer Rationalisierung beiträgt.
Einleitung * Texte in Opferreligionen: Die antike römische Religion * Transformation des Opferkultes in einen Wortgottesdienst * Kanonisierung von heiligen Schriften * Wiederaufgefundene heilige Schriften, Fälschungen? * Religionsgeschichte als Geschichte der Auslegung von heiligen Schriften
Inhaltsverzeichnis | [folgt]![]() |
Vorwort | [folgt]![]() |
Hartmut Zinser | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Karlheinz Deschner: Das Kreuz mit der Kirche
Das Kreuz mit der Kirche 738 Seiten, gebunden, Euro 32.- erschienen April 2021 32,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Franz Josef Wetz: Keine Liebe ohne Lüge
Keine Liebe ohne Lüge 151 Seiten,kartoniert, Euro 12.- |
![]() |
Horst Groschopp (Hrsg.): „Los von der Kirche!“
„Los von der Kirche!“ 157 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 15.- Restexemplare direkt beim Verlag erhältlich 15,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Unerwünschtes Kino (DVD)
Unerwünschtes Kino DVD, ca. 90 Minuten, stereo, Euro 14,99 |
![]() |
Out of Society (DVD)Out of Society DVD, Laufzeit ca. 78 Minuten, Euro 15.- |