Der Band versammelt philosophische, historische und politische Beiträge, die humanistische Weltanschauung als kulturelle Praxis und philosophisches Konzept untersuchen. Sie ist heute – so wird gezeigt – eine verbreitete gelebte Praxis in unterschiedlich stark expliziten und artikulierten Formen. Sie kann ein glückliches, sinnvolles und verantwortungsvolles menschliches Leben unterstützen.
Mit Beiträgen von Tina Bär, Alexander Bischkopf, Hubert Cancik, Hildegard Cancik-Lindemaier, Gerhard Engel, Michael Hampe, Thomas Heinrichs, Ralf Schöppner, Jennifer Stange, Heinz-Bernhard Wohlfarth und Frieder Otto Wolf
Inhalt | [Download]![]() |
Vorwort | [Download]![]() |
.
Informationen zu Ralf Schöppner | [hier klicken] |
Weitere Werke von Ralf Schöppner | [hier klicken] |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Franz Josef Wetz: Tot ohne Gott
Tot ohne Gott 309 Seiten, Klappenbroschur, Euro 20.- erschienen 2018 |
![]() |
Martin Mahner: Naturalismus
Naturalismus 237 Seiten, kartoniert, Euro 18.- erschienen 2018 |
![]() |
Michael Shermer: Der moralische Fortschritt
Der moralische Fortschritt Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Harald Grundner 564 Seiten, Abbildungen und Graphiken, Klappenbroschur, Euro 29.- erschienen 2018 |
![]() |
Merlin Wolf (Hrsg.): Antifaschistische Pädagogik
Antifaschistische Pädagogik 298 Seiten, kartoniert, Euro 18.- erschienen 2018 |
![]() |
Horst Groschopp: Konzeptionen des Humanismus
Konzeptionen des Humanismus Reihe Humanismusperspektiven, Band 4 316 Seiten, kartoniert, Euro 24.- |
![]() |
Rolf Bergmeier: Machtkampf
Machtkampf. Die Geburt der Staatskirche 206 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 16.- |