Read war Präsident der Britischen Gesellschaft für Kunsterziehung, des Instituts für zeitgenössische Kunst und der Philosophischen Gesellschaft von Yorkshire; er engagierte sich, auch durch Teilnahme an Straßendemonstrationen, an Kampagnen gegen die nukleare Aufrüstung. Politisch trat er außerdem mit seinem Bekenntnis zum Anarchismus hervor.
Da deutsche Übersetzungen sich hauptsächlich mit der Würdigung von Read als Kunsthistoriker auseinandersetzen, versucht dieser Sammelband erstmals für den deutschen Sprachraum Read als einen politischen Denker des Anarchismus mit weitreichenden Folgen in Erinnerung zu rufen und zu diskutieren. Damit bietet der Band aber icht nur eine Rekonstruktion von Reads Anarchismus – der in der Tradition von Kropotkin, Tolstoi und dem Syndikalismus steht-, sondern ist gleichzeitig der versuch einer ideengeschichtlichen Spurensuche zur jüngsten Geschichte des Anarchismus nach dem Spanischen Bürgerkrieg indem er geisteswissenschaftliche Quellen heutiger Theorie und Praxis der libertären Bewegung vorstellt.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
André Sebastiani: Anthroposophie
Anthroposophie Reihe Kritikpunkt.e 176 Seiten, kartoniert, Euro 10.- erschienen 2019 |
![]() |
Ziska Fischer: Die bunten Elefanten und das große Buch
Die bunten Elefanten und das große Buch Ab 5 Jahren erschienen 2020 |
![]() |
Malte W. Ecker: Kritisch Argumentieren
Kritisch argumentieren 181 Seiten, Grafiken, kartoniert, Euro 16.-
ISBN 3-86569-017-3
16,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
erschienen 2006 |
![]() |
Peter Kropotkin: Ethik
Ethik 334 Seiten, kartoniert, Euro 18.- |
![]() |
Peter Kropotkin: Die Eroberung des BrotesPeter Kropotkin Die Eroberung des Brotes 237 Seiten, kartoniert, Euro 15.- 15,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Siegbert Wolf (Hrsg.): Gustaph Landauer Bibliographie
Gustaph Landauer Bibliographie 140 Seiten, kartoniert, Euro 15.- |