Mit "Die Sklaverei unserer Zeit", "Patriotismus und Regierung" und "Aufruf an die Menschheit" finden sich in diesem Band drei zentrale Texte Tolstois. Ergänzt werden diese durch Erich Mühsams Essay "Tolstois Vermächtnis" zum 100. Geburtstag des russischen Schriftstellers und ein Vorwort von Ulrich Klemm.
"Die Sklaverei unserer Zeit" (1900) gehört zu den weltweit bekanntesten politischen Texte und ist grundlegend füer ein Verständnis des christlichen und antietatistischen Anarchismus Tolstois. "Patriotismus und Regierung" (1900) entwickelt seine Kritik am Staat, der nach Tolstoi immer ein Gegner der Freiheit und zugleich Ursache von Gewalt und Sklaverei ist. "Aufruf an die Menschheit" (1901) richtet sich gegen das kirchliche Christentum, dem Tolstoi Verrat an seinen Ursprüngen vorwirft.
Tolstois Anarchismus der Gewaltfreiheit * Die Sklaverei unserer Zeit * Patriotismus und Regierung * Aufruf an die Menschheit * Tolstois Vermächtnis * Leo Nikolajewitsch Tolstoi – Leben und Werk
Inhaltsverzeichnis | [Download]![]() |
Probekapitel | [Download]![]() |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Jürgen Beetz: Menschen wie ichJürgen Beetz Menschen wie ich 341 Seiten, kartoniert, Euro 18.- erscheint März 2022 |
![]() |
Andreas Becke: Der philosophische Diskurs der Säkularisierung
Andreas Becke Der philosophische Diskurs der Säkularisierung erschienen 2022 |
![]() |
Nedjib Sidi Moussa: Wie Muslime erzeugt werden
Wie Muslime erzeugt werden Aus dem Französischen übersetzt von Lou Marin 167 Seiten, kartoniert, Euro 12.- erschienen 2018 12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Rachid Boutayeb: Orgasmus und Gewalt
Orgasmus und Gewalt 96 Seiten, kartoniert, Euro 9.- Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich 9,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Jürgen Beetz: Denken – Nach-Denken – Handeln
Denken – Nach-Denken – Handeln 268 Seiten, kartoniert, Euro 18,50 |
![]() |
Anne Hassel: Amelie streikt
Amelie streikt Ab 4 Jahren |