Karnevalartige Demonstrationen, Lachparaden, Reclaim The Streets-Parties, verschiedene Formen von Straßentheater, Aktionen mit Großpuppen, subversive Street Art mit Graffiti, Postern und Aufklebern, Demo-Blöcke in Pink und Silber, Radical Cheerleading, Samba-Gruppen und Demo-Marschkapellen, Flash Mobs, Critical-Mass-Fahrradtouren, Radioballette, Sitzblockaden auf der Datenautobahn, überraschende öffentliche Videovorführungen... – die Palette kreativer politischer Aktionen hat in den letzten Jahren auch im deutschsprachigen Raum an Farben und Formen gewonnen.
Mit dem Entstehen der neuen globalen Protestbewegungen, sowie einhergehend mit der Verschärfung der neoliberalen Verhältnisse auch in unserer Gesellschaft, findet ein Aufleben von Aktivismus auf breiter Basis statt: Alte Aktionsformen werden wiederentdeckt, vermischen sich, verändern sich in neuen Kontexten. Neue Aktionsformen entstehen aus dem Zusammentreffen von Aktivismus, Kunst und (neuen) Medien, entwickeln sich auf der Basis horizontaler Vernetzungen und Organisationsweisen.
In go.stop.act! berichten politische AktivistInnen und KünstlerInnen über ihre Erfahrungen und geben Hinweise für all jene Gruppen aus NGOs, autonomen Zentren, Gewerkschaften, Jugendverbänden, Kirchengemeinden, Selbsthilfeinitiativen etc., die auf kreative Art für ihr Anliegen Aufmerksamkeit schaffen wollen.
Herausgeber und Autor
Marc Amann, Jahrgang 1973, Diplompsychologe, Künstler, Puppenspieler und politischer Aktivist mit Homebase in Tübingen. Begeistert sich seit Jahren für kreative und direkte Aktionen v.a. in der Umwelt- und Anti-Atom-Bewegung. Beobachtet und begleitet die neue Welt umfassende Bewegung der Bewegungen, mit ihren Organisations- und Widerstandsformen sowohl international wie auf der lokalen Ebene. Journalistisch tätig als Redakteur beim freien Radio Wüste Welle in Tübingen. Autor und Herausgeber von Fanzines.
Marc Amann steht für Workshops, Seminare, Vorträge und Präsentationen des Buches zur Verfügung. Kontakt über den Verlag.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Helmut Fink (Hrsg.): Die Fruchtbarkeit der Evolution
Die Fruchtbarkeit der Evolution 298 Seiten, kartoniert, Euro 20.- Restexemplare ab Verlag erhältlich 20,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Martin Luther: Judenfeindliche Schriften, Band 2
Judenfeindliche Schriften, Band 2 316 Seiten, kartoniert, Euro 20.-
|
![]() |
Marvin Chlada: Der Wille zur Utopie
Der Wille zur Utopie 254 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 16.- |
![]() |
Franz Josef Wetz: Tot ohne Gott
Tot ohne Gott 309 Seiten, Klappenbroschur, Euro 20.- erschienen 2018 |
![]() |
Jürgen Beetz: Auffällig feines Deutsch
Auffällig feines Deutsch 145 Seiten, kartoniert, Euro 10.- |
![]() |
Jürgen Beetz: Denken – Nach-Denken – Handeln
Denken – Nach-Denken – Handeln 268 Seiten, kartoniert, Euro 18,50 |