Nadja Bennewitz: Frauenglieder, Hürnbeln und der Stand der Venus – Sex und Geschlecht im Mittelalter * Ulrike Bergmann: „Der Hensel gab ir bei der Wand ein langen Pfeffer in die Hand“ – Anzügliche Lieder aus dem 16. Jahrhundert * Stefan Breit: Fensterln und Bettfreien – „Leichtfertigkeit” in der ländlichen Gesellschaft Bayerns * Britta-Juliane Kruse: Hebammen und Wöchnerinnen – Geburtshilfe in Nürnberg 1400-1700 * Monika Schmittner: „...dafür bist du eben eine Frau!“ – Weibliche Sexualität in der Ehe: beim "einfachen Volk” lange Zeit ein Tabuthema * Gisela Blume: „Von der Weiber Reinigung“ – Rituelles jüdisches Tauchbad: die Mikwah * Monika Schmittner: Von der Mutterdusche zur Antibabypille – Der lange Weg der Frauen zur sexuellen Selbstbestimmung * Christine Schäfer: „Aus der Natur gefallen...“ – Klementine Klauke, Jahrgang 1933, lesbisch * Günther Gerstenberg: „Ihr seid eine neue moderne Welt...“ – Wie ein kgl. Bayerischer Gymnasialprofessor und die herrschende Doppelmoral aneinander gerieten * Inge Breuling / Martin Schieber: „Ein Rückfall ist zu befürchten...“ – Verfolgung von Homosexuellen im Nationalsozialismus * Klaus Weber: Harmloses Wirtshaustreiben? – „(Un)Sittlichkeit“ als politisches Argument * Peter Engelbrecht: „Rassisch minderwertiger Nachwuchs“ – Abtreibungen an Zwangsarbeiterinnen in Oberfranken 1943-1945 * Peter Zorn: „Ami-Liebchen” und „Veronika Dankeschön“ – Bamberg 1945-1952: deutsche Frauen und amerikanische Soldaten
Miszellen
Stefan Breit: Wie ein einfacher Sautreiber Herzog Maximilian von Bayern verklagte * Friedbert Mühldorfer: NS-Dokumentationszentrum bald auch in München? – Ein Symposium und ein heftig umstrittenes GutachtenProjekte
Helmut Försch: Freundeskreis „Geschichtswerkstatt Würzburg“ – Priorität hat die Sicherung der Bilddokumente * Wolfgang Kucera: Geschichtswerkstatt Augsburg – „Da muss man doch was tun!“ * Andreas Salomon / Klaus Weber: Geschichtswerkstatt Kolbermoor – Eine Stadt will vergessen: Zwangsarbeit in Kolbermoor * Klaus Hofmann: Initiative gegen das Vergessen – Zwangsarbeit in Schweinfurt. „Anmerkungen zu einer Internierung in Deutschland 1943-45“ * Edith Findel / Anne Kortooms: Frauengeschichtskreis in der Geschichtswerkstatt Augsburg – „Frauen schreiben Geschichte“: Kalenderprojekt zu 2000 Jahre Geschichte der Frauen in Augsburg * Sylvia Seifert: Von Bürgerinitiativen lernen – Tagung bayerischer Initiativen zur Zwangsarbeit
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Nyncke / Schmidt-Salomon: Wo bitte geht’s zu Gott?...
Wo bitte geht s zu Gott?, fragte das kleine Ferkel 40 Seiten, kartoniert, durchgehend vierfarbige Abbildungen, Euro 12.- |
![]() |
Monika Schmittner: Verfolgung und Widerstand 1933 bis 1945
Verfolgung und Widerstand 1933 bis 1945 am bayerischen Untermain 400 Seiten, 60 Abbildungen, mit Namens- und Ortsregister, kartoniert, Euro 15.- |
![]() |
Theodor Much: Willkommen im Jenseits
Willkommen im Jenseits 159 Seiten, kartoniert, Euro 12.- |
![]() |
Alfred Binder: Jahwe, Jesus und Allah
Jahwe, Jesus und Allah Zweite, korrigierte Auflage Erschienen 2019 10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Michael Schmidt-Salomon: Anleitung zum Seligsein
Anleitung zum Seligsein Mit Karikaturen von Jacques Tilly |
![]() |
MIZ 2/12: global - lokal4,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |