stimmen, abstimmen, mitbestimmen
Editorial: Christoph Lammers: Die Macht des Faktischen * Was kommt nach der Wahl? Die religionspolitischen Vorstellungen der Parteien lassen Veränderungen erwarten (Gunnar Schedel) * „Die Passivität vieler Konfessionsfreier schwächt die Durchsetzbarkeit ihrer Interessen“. Ein Gespräch mit dem Sozialdemokraten Rolf Schwanitz * „Wir brauchen einen Dialog mit den säkularen Verbänden“. Ein Gespräch mit Linken-Politiker Rico Gebhardt * „... wären wir in puncto Säkularität in Deutschland ein großes Stück weiter“. Ein Gespräch mit dem säkularen Grünen Walter Otte
Staat und Kirche
Sterben die Scheinriesen aus? Die aktuelle Kirchenstatistik unterstreicht die Krise der Volkskirchen (Gerhard Rampp) * Katholikentag 2018: Farce um städtische Sachleistungen (Daniela Wakonigg)
Der Schritt in die ungeliebte Freiheit. Protestantismus während Weimarer Republik und Nationalsozialismus (Karsten Krampitz)
Maaslose Zensur. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und die Folgen (Frank Welker) * „Wie wir als Vereinigte Thüringer Ketzer Flagge zeigen“ * Welcher Humanismus? (Horst Groschopp)
Rubriken
Zündfunke * Neulich... in der Hostienbäckerei * Buchbesprechungen * Internationale Rundschau * Termine